Forum
Multimeter und "sinnlose" Meßbereiche (Elektronik)
» » » ... Aber auch dafür habe ich nun ja die Stromzange. Das ist
» » » sicherer.
» » »
» » Geht ja auch darum, wenn du Spannung messen willst, und die Drähte in
» der
» » falschen Buchse stecken.
» » Deshalb gibt es wohl auch kein Cat IV Multimeter, zumindest keins mit
» » Messstrippen. Vor dem Zähler brauchst du also meist den Duspol.
»
» Allgemein, egal ob vor oder nach dem Zähler, ich verwende in einem solchen
» Fall den Duspol. Es ist extrem unwahrscheinlich, das da andere Spannungen
» als die definierten Netzspannungen auftreten. Strommessungen, wie gesagt,
» mit der Zange. Muß ich Netzspannung genau messen, so weiß ich auf was ich
» achten muß und überzeuge mich oft mehrmals VOR der Messung, das ich auch
» alles richtig am Meßgerät angeschlossen und eingestellt habe. Ist ne
» Marotte von mir, weiß ich. Doch mein bissel Leben möchte ich nicht noch
» unnötig verkürzen durch Unachtsamkeit, Schusseligkeit oder Ungeduld beim
» Messen. Fehler können jedem passieren, doch man kann diese Fehlerquote
» extrem minimieren.
»
» Die mit Abstand häufigsten Messungen sind bei mir im Kleinspannungsbereich
» bis 60 Volt und Strömen weit unter 1 Ampere. Ok, ich habe ab und zu auch
» mal 50 Ampere auf der Leitung Und bald habe ich auch mal Messungen, wo
» vor den Maßeinheiten ein "µ" oder ein "n" steht...
»
» LG Sel
Naja ich mache das auch im Betrieb. Und da hast du von 24V und kleiner über Netzspannung 400V bis zu 600V DC Zwischenkreisspannung alles in einer Maschine und eng beieinander z.B. auf einem Schütz. Und gerade an der Zwischenkreisspannung, hängen mitunter auch noch reichlich Elkos
Siehnt man hier, bei einer etwa 20 Jahre alten Maschine
Die schwarzen Punkte unter der Abdeckung sind alles Elkos und rechts laufen die Schienen für die Zwischenkreisspannung
Gibt aber noch viele Maschinen, da sind die Schränke richtig voll. Auf dem Bild hab ich schon eine Art Tür mit Schützen nach links geklappt und das sitzt dahinter. Die Öffnung ist keine 50cm
hier noch ein Bild. Die 2. Maschine ist unsere Älteste CNC Maschine, mehr als 30 Jahre alt. Das ist davon die Letzte. Wir hatten 6 davon, die anderen 5 sind glaub ich im Iran.
Gesamter Thread:






































