Forum
Multimeter und "sinnlose" Meßbereiche (Elektronik)
» Habe mal mein Multimeter UT71D durchgemessen. Im Bereich "mA" habe ich bei
» einem Strom von 400mA einen Innenwiderstand von 6 Ohm (!!!) gemessen im
» DC-Bereich. Was soll das? Das macht in diesem Fall einen Spannungsabfall
» von 2,4 Volt (bei 400mA)! Obwohl das Meßgerät sehr genau ist (auch in
» besagtem 400mA-Bereich), so ein Spannungsabfall ist einfach nicht
» akzeptabel.
»
» Also, was bewegt die Hersteller zu solchen "unbrauchbaren"
» Strommeßbereichen?
»
Gleichströme mit maximal 3 mV ( 3 Millivolt !!!! ) Spannungsabfall messen ist einfach.
In der Funkschau wurde eine Volt / mA Meter Schaltung veröffentlicht.
Die besonderen Eigenschaften wurden wohl noch nicht erkannt.
Spannungsmessung mit 1 Megaohm / Volt . Kleinster Messbereich 3 mV
Damit wird der Spannungsquelle bei der Messung maximal 1 uA entnommen ! ! !
Strommessung mit maximal 3 mV Spannungsabfall ! ! !
Kleinster Messbereich 1 uA ( 1 Mikroampere ) ! ! ! Auch hier mit nur 3 mV Spannungsabfall
Wer den OPV 741 nicht mag, weil er zu alt ist, kann auch
Jeden ! ! ! anderen OPV problemlos einsetzen, sofern die Offsetspannung
eliminiert werden kann. Bessere Ergebnisse sind nicht zu erwarten.
Dieses Messgerät habe ich damals nachgebaut. Einfach und unkompliziert.
Die Messleitung ist für Wechselspannung abgeschirmt ( Einstrahlungen im mV Bereich )
Es funktioniert ausgezeichnet. Zudem ist es analog, was manchmal besser ist.
Nachteile sind:
1. Keinerlei Absicherung gegen Überlastungen. ( Messwerk ist kaum gefährdet ) .
2. Keine automatische Abschaltung ( Batterieverbrauch )
Gesamter Thread:






































