Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tiefpass nachträglich (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 14.04.2021, 14:33 Uhr
(editiert von olit am 14.04.2021 um 14:37)

» » Das ist eine Entzerrer-Vorverstärkerschaltung, wie sie bei magnetischen
» » Tonabnehmern notwendig ist. Hier sollte nichts verändert werden.
» » Um die Bässe anzuheben ist eine zusätzliche Schaltung notwendig.
» »
» » Ich habe die Schaltung mit einem Simulationsprogramm untersucht.
» » Sie ist falsch konstruiert. Sie hat einen linearen Frequenzverlauf
» » mit einer Verstärkung von 42 dB
» » Der Link zu der Schaltung funktioniert nicht !
» »
» »
» »
»
» Da haste dir aber gleich Mühe gemacht. Ist deine gezeigte Schaltung schon
» modifiziert ?
» Wegen C5 und C6, die sind nicht gleich mit der Originalen.
»
» Extra Schaltung ist wegen Platzmangel nicht mehr drin ...

Die relevanten Kondensatoren stimmen überein. Und auf den Ausgangselko kann er bei seinem Messinstrument verzichten. Dafür hat er der Betriebsspannung einen Elko gegönnt.
Ich hatte die Schaltung auf dem Steckbrett und habe die gleichen Ergebnisse wie Kendiman.



Gesamter Thread:

Tiefpass nachträglich - Hansen(R), 14.04.2021, 11:07 (Elektronik)
Tiefpass nachträglich - olit(R), 14.04.2021, 11:42
Tiefpass nachträglich - olit(R), 14.04.2021, 12:50
Tiefpass nachträglich - Kendiman(R), 14.04.2021, 12:00
Tiefpass nachträglich - Hansen(R), 14.04.2021, 14:20
Tiefpass nachträglich - olit(R), 14.04.2021, 14:33
Tiefpass nachträglich - Hansen(R), 14.04.2021, 15:02
Tiefpass nachträglich - Kendiman(R), 14.04.2021, 15:39
Tiefpass nachträglich - Hansen(R), 14.04.2021, 18:00
Tiefpass nachträglich - Loetkolben(R), 14.04.2021, 18:45