Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 17.03.2021, 14:19 Uhr

» » Hallo
» »
» » Du solltest schon Zellen mit Lötfahnen nehmen, oder wie willst du die
» » Dinger miteinander verbinden. Die werden für ca. 4,-€/Stück angeboten.
» Ob
» » sie sich mit deinem Ladegerät vertragen, sagt dir dann das Datenblatt.
» Es
» » wird nicht lange dauern, dann wird auch dein zweiter Akku sterben und
» die
» » nächsten 48,-€ werden fällig. Plus Bastelei. Ausserdem nicht vergessen,
» » dass alle Akkus völlig gleich sein müssen, sonst ist der frühe Tod
» sicher.
» » Ich würde mich ernsthaft im Baumarkt nach einem neuen Lithium-Schrauber
» » umsehen. Bosch wirft immer wieder wenn neue Modelle auf den Markt kommen
» » die Alten stark reduziert auf den Markt.
»
» Bosch hat isch schon einmal.
» War eine are enttäuschung obwohl ich nicht den Heimwerkerkramm kaufte.
» Mein aktueller Metabo hält schon um die 8 Jahre.
»
» Bosch Geräte haben mich immer enttäsucht egal ob mein Schlagschrauber für
» 400 Mark oder der Akkuschrauber. Beides konnte man so wie gekauft in die
» Tone schmeißen.
»
» Grüße
» Gerhard
Metabo hat es jahrelang nicht geschafft ordentliche Bohrfutter zu produzieren. Bosch hatte bei den Heimwerkerschraubern schon Spindelblockierung, da hast du bei Anderen noch 2 Hände gebraucht um das Futter zu öffnen und zu schließen Und bei Metabo haben 2 Hände nicht gereicht, da hast du 2 Wasserpumpenzangen gebraucht.
Die letzte Generation von Metabo geht, aber den alten Kram kann man wirklich nicht empfehlen.
Das gleiche Bashing gab es vor zig Jahren schon bei AEG Damals war ich noch in einem Handwerksbetrieb. AEG hatte einen verhältnismäßig kleinen leichten Bohrhammer mit Meißelfunktion mit mehr als 1000 W Leistung und im 2. Gang eine Drehzahl von 3000 U/min. In der Firma bei täglichem schweren Einsatz hielt Hammerwerk und Rutschkupplung 1 Jahr. Da war eine Hilti deutlich besser. Trotzdem hab ich mir 1999 so ein Teil für 500 DM gekauft, als ich mein altes Haus gekauft und saniert habe und das Gerät liegt auch heute noch im Keller und funktioniert einwandfrei. Durch die 3000 U/min kann man damit auch mit einer Diamant Schleifkrone Dosen bohren im Mauerwerk. Auch ein Loch mit 24mm Durchmesser in Beton oder Stein und leichte Stemmarbeiten macht die auch. Und sie hat ein Schnellwechselfutter um aus der SDS Aufnahme eine normale Bohrmaschine zu machen. Für den Hausgebrauch der beste Bohrhammer, der je produziert wurde, würde ich sagen. Gibt auch heute nichts vergleichbares. Hatte sie letzte Wochenende wieder im Gebrauch, für die Befestigungsschrauben beim Aufbau des Gerüstes am Haus meiner Schwester.
Auch ein alter Bosch grün Akkuschrauber steht noch im Keller. Einer mit NI Akku, den benutzt nur keiner mehr. Motor Getriebe, Elektronik und Bohrfutter sind noch OK, nur der Akku ist halt tot.Seit der 1. größere Li Akkuschrauber im Haus war, wurde der alte praktisch nicht mehr benutzt, weil man da ja immer mehrere Stunden vorher an die Ladung denken muss.



Gesamter Thread:

Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - Gerhard Reber, 15.03.2021, 21:53 (Elektronik)
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - simi7(R), 15.03.2021, 22:23
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - Gerhard Reber, 16.03.2021, 00:44
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - Theo., 16.03.2021, 09:57
Nachtrag - Theo., 16.03.2021, 10:00
Nachtrag - Gerhard Reber, 17.03.2021, 00:11
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - Gerhard Reber, 17.03.2021, 00:10
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - bigdie(R), 17.03.2021, 14:19
Metabo Werkzeugakku 8 von 12 Zellen bei 0 Volt /NiCd - cmyk61(R), 16.03.2021, 12:10