Forum
Funktionsweise eines "Disc Stabilizer" (CD-Player) (Elektronik)
Guten Tag liebe Foristen,
mein neuer alter CD-Player ist nun angekommen.
Nach einem ersten Tests musste ich feststellen, das es nicht funktioniert. Der Player "klacker" 1-2 mal ganz dezent und tut nichts. Auf dem Display steht "00". Eine Stunde später startete ich einen erneuten Versuch. Nu spielt er alle CDs ab, egal ob original oder gebrannt. So weit so gut!
Nu habe ich festegestellt, das der Player ziemlich laut rattert und wie ein Traktor klingt. Also, das Gehäuse aufgeschraubt und nachgesehen. Dabei habe ich festgestellt, das der "Disc- Stabalizer" und ein anderes Kunststoffteil an einem anderen Teil (welche sich oben auf der CD befnidet und sich mit der CD mitdreht) schleift.
Das lag daran, das der "Disc Stabilizer" an der einen Seite vermutlich durch einen Sturz gelöst hat. Zum Glück war nichts herausgebrochen, so das ich den Disc-Stabilizer wieder einrasten konnte.
Die Probleme scheinen sich also gelöst zu haben.
Nun habe ich nur noch ein Fragezeichen. Und zwar, was der "Disc Stabilizer" für eine Funktion hat.
Ein Foto:
Quelle: https://www.canuckaudiomart.com/details/146016-pioneer_pd4050disc_stabilizerdigital_filter/images/172520/
Im Grunde, sorgt der Disc-Stabilizer ja nur dafür, das die CD bzw. dieses Kunststoffteil welches sich auf die CD setzt und mit der CD dreht, nicht zur Seite wegdriftet. Wobei ich mich frage, wie das genau passieren sollte. Ich denke, ohne diesen "Disc Stabilizer" würde auch alles ohne Probleme funktionieren.
Vielleicht kennt sich ja jemand mit diesem "Disc Stabilizer" aus und kann mir mehr Infos darüber geben.
Es geht nicht darum, irgendwas zu reparieren, alles funktioniert. Ich möchte lediglich wissen, was es damit auf sich hat.
Vielen Dank.
Gesamter Thread:
