Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachträgliche Abschirmung, wie? (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 15.03.2021, 17:04 Uhr

Nachtrag
Die Weisblechgehäuse lassen sich auch besser löten als Kupferblech. Man kann die Platine passend dazu machen und innen am Rand einfach anlöten ohne riesigen Lötkolben und kommt dank Deckel oben und unten trotzdem immer wieder gut ran.



Gesamter Thread:

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel(R), 14.03.2021, 09:08 (Elektronik)
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:22
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:26
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Hartwig(R), 14.03.2021, 10:10
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Thomas Kuster(R), 14.03.2021, 10:18
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel(R), 14.03.2021, 12:08
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Theo., 14.03.2021, 12:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel(R), 14.03.2021, 12:43
Nachträgliche Abschirmung, wie? - DIY-Basler(R), 14.03.2021, 12:53
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel(R), 14.03.2021, 13:22
Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie(R), 15.03.2021, 17:04
Nachträgliche Abschirmung, wie? - xy(R), 14.03.2021, 13:36
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel(R), 14.03.2021, 13:54
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Wolfgang Horejsi(R), 14.03.2021, 14:20
Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie(R), 14.03.2021, 15:13
Nachträgliche Abschirmung, wie? - cmyk61(R), 16.03.2021, 12:42