Forum
Colpittsoszillator (Elektronik)
» Das "Schatzsuchergerät" hat 2 Oszillatoren gleicher Frequenz.
» Ja, ich weiß, die obige Schaltung war auch nur einer der beiden
» Oszillatoren, nicht das Kompettgerät.
Zu der Frage : Inwieweit ist C3 vorteilhaft oder nachteilig?
Für eine echte Basisschaltung ist C3 unbedingt notwendig.
Die Basis ist in dieser Schaltung der gemeinsame Bezugspunkt und
signalfrei ohne Hochfrequenz. Der Kondensator ist für die Hochfrequenz
ein "Kurzschluss" gegen Masse (Ground, gemeinsamer Bezugspunkt).
Fehlt der Kondensator C3, so ist die Basis über die Parallelschaltung von
R1 = 33 k und R2 = 18 k = 11,6 k hochfrequenzmäßig mit der Masse verbunden.
Diese 11,6 k bedämpfen das Rückkopplungssignal des Oszillators.
Da in dieser Schaltung das Rückkopplungssignal am Spannungsteiler
der beiden 10 nF Kondensatoren rückgekoppelt wird, ist es immer noch
ausreichend groß, um trotz der Dämpfung durch die 11,6 k Widerstand den
Oszillator zum Schwingen anzuregen.
Erst wenn man das Rückkopplungsignal schwächer machen würde,
dann macht sich die Dämpfung durch der 11,6 k Widerstand bemerkbar
und der Oszillator schwingt nicht mehr an.
Gesamter Thread:

















