Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper (Elektronik)

verfasst von Franz Maurer, 15.03.2021, 03:06 Uhr

» So sehe ich das auch.
»
» Bei einer Fläche von 1cm² hat es einen thermischen Widerstand von 1K/W. Bei
» 20W hast du dementsprechend eine Temperaturdifferenz von 20K über dem Pad.
»
» Wie sieht denn deine Anwendung aus?

Ich glaube es sind Mosfets. Ich möchte diese mit einem größeren externen Kühlkörper verbinden.
Sie sind in einem Solarladegerät verbaut.

Die verabeitung in diesem "Profi" gerät wirkt sehr dilettantisch.
Drei von Ihnen liegen einfach an einer Metallplatte 8cm x 14cm.
Zwischen Mosfets und Metall liegt einfach so eine Art "Papier".
Es klebt nicht. Es liegt einfach nur zwischen der Kühlfläche der Mosfets und der Metalllplatte.

Für mich wirkt das ganze so als hätte die konstruktion überhaupst keinen guten thermischen kontakt.

So ein Pad wäre praktisch da es den kleinen spalt zwischen Mosfets und Kühlkörper gut überbrücken würde.

Grüße
Franz



Gesamter Thread:

Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Franz Maurer, 12.03.2021, 02:37 (Elektronik)
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Sel(R), 12.03.2021, 08:27
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Offroad GTI(R), 12.03.2021, 08:33
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Franz Maurer, 15.03.2021, 03:06
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Offroad GTI(R), 15.03.2021, 08:22
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Franz Maurer, 16.03.2021, 00:57
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Offroad GTI(R), 16.03.2021, 18:28