Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

12V 8A Batterielädegrät defekt (Bauteilbezeichnung gesucht) (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 14.03.2021, 23:16 Uhr
(editiert von Hartwig am 14.03.2021 um 23:20)

hallo,
das könnte ein Transistor sein, der das Relais rechts ansteuert (man sieht es ja nur halb, aber es scheint ein Relais zu sein). Allerdings bin ich nicht überzeugt, dass der Transistor überhautp defekt ist. Die Gehäuse der TO92-Typen sind i.A. nicht thermoplastisch, also verformen sich auch nicht, auch wenn mann einen 300°C Lötkolben daran hält. Und wenn der Transistor von sich aus so heiß geworden wäre, würde das die Leiterplatte ebenfalls verfärben. Den TO92-Transistoren sieht man einen Schaden in den meisten Fällen nicht an, bei heftiger Überlastung gibt es Risse im Gehäuse oder die Dinger platzen einfach. Das, was da so geschmolzen aussieht, kann auch produktionsbedingt sein - ich kenne alte TO92-Transistoren, die waren direkt in Alu-Kühlfahnen eingegossen und sahen dadurch ähnlich aus (Tropfen), aber auch die liessen sich durch Wärme nicht erweichen. Aber gut, ich will das als Anzeichen für einen Defekt nicht ganz ausschliessen mag sein. Dann stellt sich die Frage, ob das auch die Fehlerursache ist. Was ist den sonst in der Schaltung so zu sehen - gibt es da noch dicke Elkos? wie sehen denn die aus?
Gibt es an der flachen Seite wirklich keine Aufschrift ? Schon mal mit der Lupe geschaut? Mit etwas Glück ist das ein einfacher Schalttransistor - aber ob nun npn oder pnp? Das kann man so nicht sehen. Wenn keine Schaltung vorhanden ist, mußt Du halt die Schaltung aufnehmen, das ist ja noch recht übersichtlich. Wie macht sich der Fehler den Überhaupt bemerkbar? Tut das Relais was?
Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

12V 8A Batterielädegrät defekt (Bauteilbezeichnung gesucht) - Alexander_21, 14.03.2021, 22:48 (Elektronik)
12V 8A Batterielädegrät defekt (Bauteilbezeichnung gesucht) - Hartwig(R), 14.03.2021, 23:16