Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Colpittsoszillator (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 14.03.2021, 19:13 Uhr
(editiert von Kendiman am 14.03.2021 um 19:27)

» » Für eine echte Basisschaltung muss der C3 eingebaut werden.
» sehe ich auch so
» » Soll die Schaltung als Leitungssucher verwendet werden ?
» Möchte Leitungen unter Putz finden aus Al und Cu, nicht unter Spannung
» stehend.
» Mein bisheriges Billig-Gerät findet nur bis 15mm Tiefe, das ist mir zu
» wenig. Es hat einen Ferritstab mit 2 Wicklungen und binär Ausgang.
» Vermutlich arbeitet es nach dem
» Schwingung-wird-bedämpft-und-reißt-ab-Prinzip, untauglich.
» Im Gegensatz zu dem Schatzsucher-Gerät der eingangs genannten Seite würde
» ich die Suchspule anders formen wollen: zylindrische Spule - Achse gebogen
» oder anders gesagt: ein halber (Luft-)Toroid bewickelt, in der Hoffnung,
» einen "fokusierten" Suchbereich zu haben. Die flachen Spulen der
» Schatzsucher-Geräte sind sicher auch auf der Rückseite sensibel.

Das "Schatzsuchergerät" hat 2 Oszillatoren gleicher Frequenz.
Wird eine Spule in die Nähe eines Gegenstandes mit einer Permäabilitätszahl
kleiner oder größer 1 gehalten, beeinflußt dieser Gegenstand die Induktivität
des einen Oszillators. Seine Frequenz wir sich etwas ändern.
Damit sind besteht zwischen Oszlllator 1 und Oszillator 2 ein
Frequenzunterschied von einigen Hertz. Diese Frequenzdifferenz wird im
Lautsprecher hörbar.
Kupfer, Silber, Aluminium, Blei, Gold,Wasser und Luft haben die Permäabilitätszahl 1
Das sind paramagnetische Stoffe.
Darum kann man diese Materialien mit dem Schatzsucher nicht orten.
Das gilt auch für Kupfer- oder Aluminium-Leitungen.
Da kann man die Suchspule verbiegen wie man will. Das wird nichts.
Unter Spannung stehende Leitungen ortet man am besten,
indem man das elektrische oder magnetische Wechselfeld misst.
Ist die Leitung spannungsfrei, so muss man eine kleine Spannung
mit höherer Frequenz ( 1 kHz bis 500 kHz ) einspeisen und
mit einem selektiven Empfänger orten.
Z.B. ELV Leitungssuchgerät LS 100 bestehend aus
Sender und Empfänger.



Gesamter Thread:

Colpittsoszillator - Strippenzieher(R), 14.03.2021, 13:26 (Elektronik)
Colpittsoszillator - Sel(R), 14.03.2021, 13:33
Colpittsoszillator - xy(R), 14.03.2021, 13:45
Colpittsoszillator - Wolfgang Horejsi(R), 14.03.2021, 14:15
Colpittsoszillator - bigdie(R), 14.03.2021, 15:25
Colpittsoszillator - Kendiman(R), 14.03.2021, 16:05
Colpittsoszillator - Strippenzieher(R), 14.03.2021, 18:34
Colpittsoszillator - xy(R), 14.03.2021, 18:43
Colpittsoszillator - Strippenzieher(R), 14.03.2021, 18:55
Colpittsoszillator - xy(R), 14.03.2021, 19:55
Colpittsoszillator - bastelix(R), 14.03.2021, 23:08
Colpittsoszillator - DIY-Basler(R), 14.03.2021, 19:08
Colpittsoszillator - Strippenzieher(R), 15.03.2021, 07:56
Colpittsoszillator - DIY-Basler(R), 15.03.2021, 09:21
Colpittsoszillator - Kendiman(R), 14.03.2021, 19:13
Colpittsoszillator - bigdie(R), 14.03.2021, 22:30
Colpittsoszillator - Strippenzieher(R), 15.03.2021, 08:02
Colpittsoszillator - Kendiman(R), 15.03.2021, 09:03