Forum
Nachträgliche Abschirmung, wie? (Elektronik)
» Habe einen Rechteckgenerator mit Standard-CMOS-Gattern (jetzt als letztes
» Projekt) gebaut. Dieser schwingt aber so gut, das die Oberwellen (?) gut
» hörbar im Radio sind. Ich habe zum Testen den Generator mit Batterie
» betrieben, trotzdem stört der im Umkreis von wenigen Metern die
» Empfangsgeräte. Testweise wickelte ich Alufolie drum und da war Ruhe. Da
» der Generator in mein Bastelgerät kommt, wo bereits ein Sinusgenerator
» werkelt, wollte ich den Rechteckgenerator schirmen, damit er mir den Sinus
» nicht versaut. Klar könnte ich an der Schaltung selbst was tun, doch ich
» wollte die steilen Flanken des Rechtecksignals nicht bedämpfen.
»
» LG Sel
Es gibt auch für kleines Geld Gehäuse, in die man solche Baugruppen packen kann
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=weisblechgeh%C3%A4use&_sacat=0
Wenn man es ganz gut machen will, lötet man noch Durchführungskondensatoren ein, für alles was raus und rein geht. Und da Weisblech ja Stahl ist schirmt das nicht nur elektr. sondern auch magnetische Wellen ab.
Gesamter Thread:












