Forum
Nachträgliche Abschirmung, wie? (Elektronik)
Habe einen Rechteckgenerator mit Standard-CMOS-Gattern (jetzt als letztes Projekt) gebaut. Dieser schwingt aber so gut, das die Oberwellen (?) gut hörbar im Radio sind. Ich habe zum Testen den Generator mit Batterie betrieben, trotzdem stört der im Umkreis von wenigen Metern die Empfangsgeräte. Testweise wickelte ich Alufolie drum und da war Ruhe. Da der Generator in mein Bastelgerät kommt, wo bereits ein Sinusgenerator werkelt, wollte ich den Rechteckgenerator schirmen, damit er mir den Sinus nicht versaut. Klar könnte ich an der Schaltung selbst was tun, doch ich wollte die steilen Flanken des Rechtecksignals nicht bedämpfen.
LG Sel
Gesamter Thread:
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 09:08 (Elektronik)

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:22
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:26
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Hartwig
, 14.03.2021, 10:10

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Thomas Kuster
, 14.03.2021, 10:18

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 12:08

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Theo., 14.03.2021, 12:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 12:43

Nachträgliche Abschirmung, wie? - DIY-Basler
, 14.03.2021, 12:53

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 13:22

Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie
, 15.03.2021, 17:04

Nachträgliche Abschirmung, wie? - xy
, 14.03.2021, 13:36

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 13:54

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Wolfgang Horejsi
, 14.03.2021, 14:20

Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie
, 14.03.2021, 15:13

Nachträgliche Abschirmung, wie? - cmyk61
, 16.03.2021, 12:42
