Forum
Nachträgliche Abschirmung, wie? (Elektronik)
Guten Tag Sel
bei Kunststoffgehäusen erreicht man eine gute Abschirmung mit dem Kupferlackspray EMV 35 von Kontakt Chemie. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Spray auch auf Holz gut haften kann. Die Dämpfung beträgt etwa 60dB, bei empfindlichen Mikrofonverstärkern hat sich diese Art von Abschirmung gut bewährt.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 09:08 (Elektronik)

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:22
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Lupus, 14.03.2021, 09:26
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Hartwig
, 14.03.2021, 10:10

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Thomas Kuster
, 14.03.2021, 10:18

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 12:08

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Theo., 14.03.2021, 12:17
Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 12:43

Nachträgliche Abschirmung, wie? - DIY-Basler
, 14.03.2021, 12:53

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 13:22

Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie
, 15.03.2021, 17:04

Nachträgliche Abschirmung, wie? - xy
, 14.03.2021, 13:36

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Sel
, 14.03.2021, 13:54

Nachträgliche Abschirmung, wie? - Wolfgang Horejsi
, 14.03.2021, 14:20

Nachträgliche Abschirmung, wie? - bigdie
, 14.03.2021, 15:13

Nachträgliche Abschirmung, wie? - cmyk61
, 16.03.2021, 12:42
