Forum
Verbrauchsabgabe el. Leistung (Elektronik)
» Aufs Jahr bezogen verstehe ich das ja noch. Dann weiß die Hausfrau gleich
» was auf sie zukommt mit dem neuen Kühlschrank (wenn sie den Preis der kWh
» kennt).
»
Eine Waschmaschine z.B. hat einen Anschlußwert in kW, aber der sagt ja nichts über den relativen Energiebedarf der Maschine aus.. Ich weiß jetzt nicht, ob es da irgendein "Standard Waschprogramm" gibt, das man den Berechnungen oder auch Messungen zugrunde legt - das sollte optimalerweise der Durchschnittsbenutzung nahe kommen ("Warentest" etc. haben sowas sicher). Das kann man jetzt durchlaufen lassen und bekommt rechnerisch die Durchschnittsleistung in W. Jetzt weiss aber vielleicht nicht jeder, wie man dann die Kosten ausrechnet. Aber kWh kennt man von der Stromrechnung. Also ist es vielleicht für viele einfacher verständlich, den gemittelten Verbauch in kWh/h anzugeben. Und wen jemand abschätzen will, wie viel bzw. wie lange in einem Zeitraum gewaschen wird, denkt man wohl oft zuerst in Stunden. So wäre das auch von jemanden zu verstehen, für den der Dreisatz schon an Akrobatik grenzt. Für den eingeweihten Benutzer ist bei der eigentlich unlogischen Angabe kWh/h dann gleich klar, dass es sich um eine theoretische/relative Angabe handelt.
Ich wünschte, man würde sich z.B. für die Steuererklärung solche Vereinfachungen einfallen lassen
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:













