Forum
Alter CD-Player (1987) liest keine gebrannten CDs? (Elektronik)
» » » Hatte früher das Problem, dass selbstgebrannte CDs, die nicht
» » abgeschlossen
» » » waren, von einigen CD-Laufwerken nicht gelesen werden konnten.
» »
» » Interessanter Aspekt, danke für den Hinweis. Ist Dir das auch bei
» » Musik-CD's passiert?
»
» Konnte man CD-DA denn überhaupt unfinalisiert brennen? Kann ich mir gar
» nicht vorstellen wie das gehen sollte.
Ja konnte man, um nachträglich die CD oder DVD weiter zu füllen.
Das ging aber auch nur, wenn die Daten von der vorherigen Sitzung nicht gelöscht oder verändert wurden.
Bei anderen Geräte war es so , hat man die CD ohne zu finalisieren die CD entfernt , so war dann ende Gelände und die CD unbrauchbar
deshalb musste finalisiert werden.
Ich hatte einen echten CD DA Brenner von Philips, der erkannte unfinalisierte CDs, sodass man weiter brennen konnte, einziges Manko
es mussten extra CDs sein, die für Musik sind, normale Rohlinge wurden verworfen, aber auch da konnte man sich behelfen mit einem Trick.
Man legte die Original CD ein zum einlesen, hatte dann Händisch mit umgehung der Schalter dann ein Computer Rohling eingelegt, die er dann brannte.
Denn derzeit hatte eine Audio CD um die 50 Mark gekostet.
Ich glaube da wurde eine Kennung der jeweiligen Sitzung auf CD geschrieben, damit man überhaupt später weiter brennen konnte.
Oder die CD selbst hatte eine Spur, mit Kennung, so wie bei der Playstation , die Spur war zwar lesbar aber nicht beschreibbar
wenn man nicht den geeigneten Brenner hatte, ich hatte einen SCSI Brenner der diese Spuren brennen konnte.
Nagel mich jetzt nicht fest, wie das gemacht wurde, es ging ganz einfach.
Am Amiga gab es auch eine Brennfunktion wobei man eine Multi Volume CD Brennen konnte.
Diese CDs konnte nicht jedes Gerät lesen, da diese nicht über Multivolume verfügte.
So hatte ich alle meine Disketten gesichert gehabt.
Jede Diskette war als eigenständiges Volume auf CD vorhanden.
Mit einem geeigneten Brenner der diverse Spuren schreiben und lesen konnte , hatte ich ergattern können.
Der war auch in der Lage überlange CD zu brennen jenseits der 74 min. auf Rohlingen die nur für 74 min ausgelegt waren,
ok manchmal war einfach schluss mal bei 78, mal bei 82 mal bei 80min.
Ohne es zu wissen konnte man auch CD Brennen die geschützt waren , ohne irgend welche cracks und dergleichen.
Gesamter Thread:








