Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 12.03.2021, 10:51 Uhr

Meine Erfahrungen begründen sich vorrangig auf dem Bau von linearen Netzteilen. Da kann man wirklich echt testen welche Leistungen welche Halbleitergehäuse mit welchen Kühlkörpern bei verschiedener Montage und verschiedenen Bedingungen rundum ableiten können. Klar gibts auch paar Tricks, wie man zu kleine Kühlkörper noch bissel "aufpimpen" kann.

Bei mir gilt so eine Art Grundsatz: Alles was wärmer wird als 3 Sekunden erträglicher Fingerkontakt, das ist zu heiß und muß mehr und besser gekühlt werden. Ich übertreibe es dabei gerne auch, wenns auf die Kühlung wirklich ankommt. Also Pappkarton drüberstülpen (statt Gehäuse), Handtuch über die Platine legen und Leistungen austesten. Natürlich sollte man dabei aufpassen und die Sache nicht unbeaufsichtigt vor sich hin schmoren lassen, erst recht nicht wenn Netzspannung mit im Spiel ist. Niemals mit voller Leistung testen, immer einen kleineren "Proband" als Erstling anschließen (wenn irgendwie machbar, statt Motor gehen zu Beginn ja auch passende Widerstände). Auch Leistungs-LEDs lassen sich durch entsprechende Dioden (evtl. mit Vorwiderstand) ersetzen. Oder man verwendet mehrere Dioden in Reihe geschalten. Eine verschmorte Standarddiode ist immer noch billiger als eine Leistungs-LED.

Mit der Zeit bekommt man dann ein recht gutes Gefühl für Kühlmaßnahmen. Und man richtet sich schon beim Entwurf der Platine und des Gehäuses danach. Natürlich ist es immer besser, solche "Heizorgien" zu vermeiden. Doch gerade bei Netzteilen, Universalansteuerungen usw. ist das leider unvermeidlich. Hat man feste "Verbraucher", so kann man wirklich so gut es geht die Schaltung optimieren. Allerdings machen die schwankende Netzspannung, verschiedene Umgebungsvariablen, ein vielleicht steuerbarer Leistungsbereich und die vorhandenen oder beschaffbaren Bauelemente oft einen Strich durch die Optimierungsversuche.

LG Sel



Gesamter Thread:

Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Franz Maurer, 12.03.2021, 02:37 (Elektronik)
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Hartwig(R), 12.03.2021, 09:13
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - cmyk61(R), 12.03.2021, 10:19
Wärmeleitpad vs. Wärmeleitkleber - Kühlkörper - Sel(R), 12.03.2021, 10:51