Forum
Kreisbohrer (Elektronik)
» Nun hat Mazi aber immer noch nicht den Durchmesser vom Loch verraten.
» Ist das unter 30mm, dann würde ich immer den Stufenbohrer vorziehen. Denn
» der reist nichts hoch und ist ganz easy in der Anwendung.
» Größer habe ich dann Lochsägen. Die gehen bei mir bis 110mm Durchmesser.
» Wenn man das alles nicht hat, geht natürlich auch noch die Uralt Methode
» Man zeichnet das Loch an, bohrt innen viele Löcher mit einem 3mm Bohrer
» möglichst nahe an der Linie entlang. Wenn man rundherum gebohrt hat, bricht
» man das Innenstück heraus und den Rest macht man mit der Feile. Das geht
» auch bei Blech und auch bei eckigen Ausschnitten ohne Spezialwerkzeug. Wenn
» man eine gute Lüftung hat oder besser ins Freie geht, geht für sowas auch
» der Lötkolben bei Kunststoff
Dann gibt es ja auch noch: Stichsäge, Laubsäge, Dekupiersäge..
Gesamter Thread:















