Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Printplatte erstellen (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 16.02.2021, 13:38 Uhr
(editiert von cmyk61 am 16.02.2021 um 13:40)

Hi,

ich habe das in meiner Anfangszeit mit Brady und Seno-Symbolen gemacht.
Dann wurde beim Reprofotograf auf Film umkopiert.
Später konnte ich auf einen Satzbelichter (30cm Filmbreite) zurückgreifen und meine Filme direkt auf Film ausgeben.
Das Gerät habe ich noch, nur fehlt mir passendes Entwicklungsequipment. Ob der Atari TT noch funktioniert kann ich auch nicht sagen. Der war der DTP-Rechner hierzu.

Bei Bungard gibt es auch einen Filmbelichter. Leider ohne Preisagabe.
https://www.bungard.de/de/produkte/filmstar-fotoplotter/filmstar-fotoplotter

Bis letztes Jahr gab es noch dien Riedlbaur? Bei dem konnte man für kleines Geld filme belichten lassen.
https://www.platinenbelichter.de/ bietet auch günstige DIenstleistung an. Man müsste mal klären ob die auch nur Filme liefern (wollen).

Ansonsten wie in anderen Postings erwähnt die bedruckbaren Polyester? Folien verwenden.
Eine Fotobeschichtete Leiterplatte direkt mit nem Laser belichten wäre auch mal ein interessantes Projekt. Dazu müsste man mal einen passenden Laserdrucker fleddern und umbauen. Leider hab ich hierfür keine Zeit. Aber mal sehen ob sich sowas irgendwo im Netz findet.

Gruß Ralf

EDIT:
https://hackaday.com/2017/10/16/why-not-expose-your-pcbs-through-an-lcd/

wo es eine Idee gibt finden sich auch noch andere.... mal nach französischen oder japanischen Seiten schauen..

»
» Ich habe früher mal Printplatten selber hergestellt, indem ich das Layout
» mit einem Tintenstrahl-Drucker auf eine Poliesterfolie (klarsichtfolie)
» ausdruckte. Bei einem guten Drucker (Epson) konnte mann das selbe Blatt
» mehrere (2 oder auch 3 mal) hindurchlassen damit der Ausdruck sicher
» Lichtdicht war. Dann das Ganze auf eine mit Fotolack beschichtete
» Epoxyd-Kupferplatte gelegt und mit UV-Lampe belichtet und hinterher
» entwickelt und mit Amoniumperoxydisulfat herausgeätzt. Das hat eigentlich
» ganz gut funktioniert.
» Nun meine Frage: Gibt es heutzutage noch kein brauchbares und bezahlbares
» Verfahren, wo man das Layout direckt auf eine Epoxyd-Kupferplatte drucken
» könnte? Dass man das Ganze Foto-Chemi-Spektakel sparen könnte. Da bräuchte
» man nur eine ätzfeste Tinte. Würde das Ganze sehr vereinfachen.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch



Gesamter Thread:

Printplatte erstellen - Pitsch, 15.02.2021, 09:10 (Elektronik)
Printplatte erstellen - Offroad GTI(R), 15.02.2021, 09:38
Printplatte erstellen - Hartwig(R), 15.02.2021, 09:45
Printplatte erstellen - Pitsch, 15.02.2021, 10:23
Printplatte erstellen - Hartwig(R), 15.02.2021, 11:36
Printplatte erstellen - bigdie(R), 15.02.2021, 15:14
Printplatte erstellen - Wolfgang Horejsi(R), 15.02.2021, 09:58
Printplatte erstellen - Itzlbritzl(R), 15.02.2021, 10:10
Printplatte erstellen - Lupus, 15.02.2021, 11:28
Printplatte erstellen - Pitsch, 15.02.2021, 15:47
Printplatte erstellen - bigdie(R), 15.02.2021, 21:48
Printplatte erstellen - bigdie(R), 27.03.2021, 15:44
Printplatte erstellen - cmyk61(R), 16.02.2021, 13:38
Printplatte erstellen - bigdie(R), 16.02.2021, 16:29