Forum
Printplatte erstellen (Elektronik)
» Hallo Leute
»
» Ich habe früher mal Printplatten selber hergestellt, indem ich das Layout
» mit einem Tintenstrahl-Drucker auf eine Poliesterfolie (klarsichtfolie)
» ausdruckte. Bei einem guten Drucker (Epson) konnte mann das selbe Blatt
» mehrere (2 oder auch 3 mal) hindurchlassen damit der Ausdruck sicher
» Lichtdicht war. Dann das Ganze auf eine mit Fotolack beschichtete
» Epoxyd-Kupferplatte gelegt und mit UV-Lampe belichtet und hinterher
» entwickelt und mit Amoniumperoxydisulfat herausgeätzt. Das hat eigentlich
» ganz gut funktioniert.
» Nun meine Frage: Gibt es heutzutage noch kein brauchbares und bezahlbares
» Verfahren, wo man das Layout direckt auf eine Epoxyd-Kupferplatte drucken
» könnte? Dass man das Ganze Foto-Chemi-Spektakel sparen könnte. Da bräuchte
» man nur eine ätzfeste Tinte. Würde das Ganze sehr vereinfachen.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Das rechnet sich heute alles nicht mehr. Bei Seeedstudio oder JLC PCB gibt's ganz ordentlich Qualität. Andere sicher auch, aber von dem beiden weiß ich, dass man auch Mal kritische Nachfragen bekommt, falls ein Schnitzer in den Daten ist.
Zu der Frage: mir ist nichts bekannt daß es für den Heimanwender solche Drucker gäbe. Es gibt ätzfeste Stifte. Wenn du dir einen 3D Drucker als Plotter umbaust kann das klappen.
Gesamter Thread:




