Forum
Kreisbohrer (Elektronik)
Zwar etwas preisintensiver, dafür aber für Holz und Kunststoff bestens geeignet. Außerdem hat dieses Teil eine hervorragende Qualität und ist händisch ohne Spezialwerkzeug nachschärfbar.
https://www.dictum.com/de/lochschneider-gewindebohrer-bakk/star-m-kreisschneider-oe-30-120-mm-716165
Habe diesen Kreisschneider in kleiner und großer Ausführung selber im Einsatz. Es gibt diese Dinger auch mit automatischer Verstellung beider Schneiden mittels einer Schraube. Ist aber in der Praxis nicht unbedingt notwendig und kostet nur viel Geld. Niedrige Drehzahl einstellen, viel Kraft brauchts nicht unbedingt. Nur für Dreibackenbohrfutter geeignet, kein Linkslauf. Aber Warnung! In der Bohrmaschine (Tisch- oder Ständerbohrmaschine ist zwingend erforderlich) ist das Werkzeug schon eine gefährliche Angelegenheit! Werkstück festspannen, niemals mit der Hand halten. Und weg mit den Pfoten vom "Bohrer"! Ich jedenfalls habe größten Respekt vor dem Werkzeug, jedoch keinerlei Angst das Teil zu benutzen. Sollte das Werkstück wegfliegen, dann fliegen lassen oder um das Werkzeug wickeln lassen. Festhalten hat keinen Sinn.
LG Sel
Edit:
Der 300mm-Arm hat wirklich eine gewaltige Größe und Wucht (bei geeigneter Bohrmaschine). Man tritt unwillkürlich zurück nach dem Einschalten der Maschine. Und dann gaaaaaanz langsam das Loch für den Lautsprecher in die Preßspanplatte bohren. Sauberer Schnitt, auch auf der anderen Seite, ohne Ausbrüche, Umdrehen nicht erforderlich. Bitte die Benutzung des Werkzeugs vor dem ersten ernsten Einsatz gut üben!
Gesamter Thread:















