Forum
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? (Elektronik)
» Hm. OK. Mit welchem Wert sollte ich anfangen? Ich glaube, mein höchster ist
» 1,3 Meg...?
» Wenn es mit dem auch leuchtet, whow... aber ok... ich lerne ja noch...
Warum nicht Ok, 1M3 wirkt schon etwas hoch, aber da kann dann auch nix passieren wenn du das ausprobierst. Schlimmstenfalls leuchten die LEDs nicht
Es gibt da so LED-Rechner, wenn man selber zu Faul ist das auszurechnen
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm
https://www.spaceflakes.de/led-rechner/
Du hast auch noch in einem Post erwähnt, dass du so Kerzen-Flacker-LEDs ausprobieren möchtest. Ich hab da eine Flacker-LED aus einer Kerze extrahiert und einfach mit einem passenden Vorwiderstand als Lagerfeuerbeleuchtung in die Weihnachtskrippe meiner Oma eingebaut. Funktioniert seit zwei Weihnachten.
Also eine einzelne Flacker-LED mit Vorwiderstand kannst du behandeln wie jede andere LED die du mit einem Widerstand betreibst. Wie sich das bei mehreren LEDs in Reihe mit dem integrierten Falcker-IC verhält kann ich dir nicht sagen. Interessiert mich aber, wenn ich nochmal ein paar von den Flacker-LEDs in die Finger bekomme werde ich da mal ein paar Test machen.
Gesamter Thread:



































