Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? (Elektronik)

verfasst von h.heyde(R), Köln, 13.02.2021, 22:13 Uhr

» » Ich bin noch etwas unsicher beim Elko- mir ist vor längerer Zeit mal so
» ein
» » Ding um die Ohren geflogen, das brauchts nicht.
» Dann hast du ihn verpolt, oder mit zu hoher Spannung beaufschlagt.
» Darauf ist bei jedem Bauteil zu achten.

Nope, hat einige Zeit funktioniert, dann *puff*

» Ganz grob kann die Kapazität wie folgt überschlagen werden:
» C=I*delta t/delta U
» Laststrom=100mA
» delta t=10ms (wegen Brückengleichrichtung)
» delta U=1V (Restwelligkeit)
» C=100mA*10ms/1V=1000µF

DAS ist ein Ansatz- danke!

--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



Gesamter Thread:

LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - h.heyde(R), 08.02.2021, 17:40 (Elektronik)
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - Offroad GTI(R), 08.02.2021, 18:08
...noch ne Frage zu Gleichrichter+ElKo - h.heyde(R), 17.02.2021, 20:00
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - cmyk61(R), 08.02.2021, 19:52
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - h.heyde(R), 10.02.2021, 19:39
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - Offroad GTI(R), 12.02.2021, 06:44
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - h.heyde(R), 13.02.2021, 22:13
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - Wolfgang Horejsi(R), 08.02.2021, 22:21
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - h.heyde(R), 10.02.2021, 19:05
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? - Wolfgang Horejsi(R), 10.02.2021, 19:36