Forum
Raspberry PI 3: Relais-Steuerung über die GPIO (Elektronik)
» Dieser Eintrag ist auch von mir...danke
Darauf hättest du aber selber hinweisen müssen
» aber vielleicht ein Node-Red Bug.
Bestimmt! Bugs programmieren immer nur die anderen...
Du könntest trotzdem versuchen nachzuvollziehen was da passiert ist. Entweder findest du dann doch deinen eigenen Bug oder du hast genügend Infos um ein Bug-Ticket bei nodered zu erstellen damit die das fixen können. So oder so lernst du noch was dabei.
» Jetzt habe ich nur noch die Problematik, dass beim Deployen oder beim
» Neustart des Pi's alle Trigger-Bausteine einmal schalten. Das möchte ich
» aber verhindern. Weis jemand wie ich das hinbekomme?
Aus deiner Zeichnung und Beschreibung ist nicht ersichtlich wie du die Relais schaltest. Das ist zwar ein schöner 10.000ft Überblick aber hilft nur bedingt weiter.
Ich nehme mal an du verwendest eine fertige Relaisplatine auf der schon alles drauf ist was man an zusätzlichen Bauteilen braucht. Schaltest du die Relais active HIGH oder active LOW?
Die GPIO-Pins werden beim booten als INPUT konfiguriert und je nach Pin über einen internen Pull-Up oder Pull-Down auf GND oder 3V3 gezogen. Was nodered beim deployment macht weiß ich nicht, vom beschriebenen verhalten her aber analog zum booten.
Mit einem externen Pull-Up oder Pull-Down solltest du das Problem beseitigen können. Welche Spielart du verwenden musst hängt davon ab wie der jeweilige Pin standardmäßig beschaltete wird und wie du deine Relais schaltest.
Wenn du noch mehr Fragen hast liefer bitte auch mehr Infos zur Beschaltung und achte bei Bildern auf die maximale Dateigröße (vgl. Post von finni). Fotos kann man auch skalieren und stärker komprimieren, dann wird die Datei kleiner.
Gesamter Thread:





