Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.02.2021, 13:38 Uhr
(editiert von cmyk61 am 11.02.2021 um 13:40)

» Orange LED, bei orange/gelb hat dein Auge den besten Wirkungsgrad

aber wie sieht es mit den physilogischen Effekten aus?
Zitat Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Melatonin

Ein zu niedriger Melatoninspiegel kann mit Schlafstörungen einhergehen. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Melatonin, die durchschnittliche Schlafdauer nimmt ab und Schlafprobleme treten gehäuft auf („Senile Bettflucht“). Auch bei Schichtarbeit und bei Fernreisen (Jetlag) kann der Melatoninhaushalt durch die Zeitumstellung gestört werden.

Erholsamer Schlaf ist wichtig für ein funktionierendes Gedächtnis. Einer der Gründe dafür könnte der Einfluss von Melatonin auf den Hippocampus sein. Diese Region im Gehirn ist wichtig für das Lernen und Erinnern. Durch die Wirkung von Melatonin ist die neurophysiologische Grundlage von Lernen und Gedächtnis, die synaptische Plastizität, einem deutlichen Tag-Nacht-Rhythmus unterworfen. Eine ähnliche Wirkung wie Melatonin zeigt Hopfen. Es konnte nachgewiesen werden, dass Inhaltsstoffe aus Hopfen an die Melatonin-Rezeptoren binden und dort einen schlafinduzierenden Körpertemperatur-senkenden Effekt auslösen, ähnlich dem körpereigenen Melatonin.[9] Aufgrund seiner schlafeinleitenden Effekte wird Hopfen daher bereits seit langem in der Behandlung von Schlafstörungen angewendet.

Die genannten Effekte beobachte ich bei mir selbst. Obwohl ich Bier eigentlich nur beim Grillen trinke werde ich mir mal im Selbstversuch mit einem Elko-Bierchen die nötige Menge Hopfen verabreichen.

Was das Licht und die Lichtfarbe angeht, so ist meine Erfahrung die, dass eine rote Lichtfarbe die Sehzellen kaum adaptieren lassen. Das hat wiederum zumindest bei mir zur Folge dass ich bei rotem Licht schneller wieder in den Schlaf finde und zudem meine Frau davon nicht wach wird. Anders bei anderen Lichtfarben oder gar weißem Licht.

Das wird auch in diesem Beitrag erwähnt:
https://www.diy-academy.eu/bauen-renovieren/ratgeber-service/artikel/besser-einschlafen-erholt-aufwachen/

Gruß
Ralf

p.s. @ Sel, lies mal den Wikipedia-Beitrag zu Melatonin unter Beachtung Deiner Problematik ;-) - finde ich recht interessant.



Gesamter Thread:

Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Sel(R), 10.02.2021, 18:31 (Elektronik)
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Wolfgang Horejsi(R), 10.02.2021, 19:22
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - gast, 11.02.2021, 07:10
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - gast, 11.02.2021, 07:11
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - cmyk61(R), 11.02.2021, 13:38
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Mikee, 11.02.2021, 09:29
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - cmyk61(R), 11.02.2021, 13:28
Mininachtlicht --- Lösung - Sel(R), 11.02.2021, 16:30
Mininachtlicht --- Lösung - DIY-Basler(R), 11.02.2021, 20:48