Forum
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch (Elektronik)
https://www.amazon.de/Bewegungsmelder-Bewegungsmelderla-Schrankbeleuchtung-Schlafzimmer-Kinderzimmer/dp/B08PL143RF/ref=sr_1_38?dchild=1&keywords=nachtlicht&qid=1612990597&sr=8-38
Statt Batterien kannst auch ne 5V Supercap reinpfriemeln und hin und wieder mal laden.
ODER USB-Netzteil dranhängen. Ob 4,5V oder 5V dürfte nix ausmachen
Wenns unbedingt ne dauerleuchtende LED sein soll: USB-Netzteil - Der Wirkungsgrad ist durchaus ordentlich
Gruß
Ralf
» Da ich nun leider nächtens zum senilen Wasserlassen muß, brauche ich eine
» Beleuchtung auf meinem Weg.
»
» Ich will jetzt minimalen Aufwand treiben. Eine Batterielösung möchte ich
» nicht. Also bleibt Netzbetrieb. Und es muß Dauerlicht sein, kein Geblinke.
» Außerdem "hängt" die Schaltung dauernd am Netz, bin zu faul immer ein- oder
» auszuschalten. Eine entsprechende Automatik (Dämmerungsschalter) kostet
» zuviel Aufwand und Strom. Da fällt mir nur ein, das ich eine genügend helle
» LED mittels Kondensatornetzteil betreibe. Setze ich die LED mit 5mA an
» (viel weniger wirds halt nicht, wegen notwendiger Beleuchtungsstärke), so
» komme ich mit dem Kondensatornetzteil auf irgendwo zwischen 1 und 2 Watt
» Leistungsverbrauch. Nachteil: Das Kondensatornetzteil ist auf Dauer gesehen
» nicht grade zuverlässig.
»
» Kann man das noch besser machen in Punkto Sicherheit und Stromverbrauch?
» LowCurrent-Dioden fallen aus (habe ich nicht und sind mir zu dunkel). Und
» LEDs mit 1 Watt, aber im µA-Bereich betrieben würden prinzipiell
» funktionieren, habe aber da auch keine Dioden da. Kaufen kommt nicht in
» Frage, da ist auch nur ein Kondensatornetzteil drin (und der Preis steht in
» keinem Verhältnis zum Material). Und ich will ja selbst was bauen.
»
» LG Sel
Gesamter Thread:



















