Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 10.02.2021, 19:53 Uhr

» komme ich mit dem Kondensatornetzteil auf irgendwo zwischen 1 und 2 Watt
» Leistungsverbrauch. Nachteil: Das Kondensatornetzteil ist auf Dauer gesehen
» nicht grade zuverlässig.
»
Das ist aber nur eine Frage der Zuverlässigkeit vom Kondensator. Nimmst du einen 630V oder 1000, geht das Netzteil nie kaputt. Ich habe vor 2 Jahren einen DDR Drehautomat von 1970 verschrottet, da waren ein paar Zeitrelais drin, die waren im Originalzustand und hatten Kondensatornetzteile. Haben also mehr als 45 Jahre 5Tage/Woche, 24h / Tag gehalten.:-D Und wäre sie nicht verschrottet worden, dann hätte die Klappertechnik auch in 10 oder 20 Jahren noch funktioniert.:-D



Gesamter Thread:

Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Sel(R), 10.02.2021, 18:31 (Elektronik)
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Wolfgang Horejsi(R), 10.02.2021, 19:22
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - bigdie(R), 10.02.2021, 19:53
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - Mikee, 11.02.2021, 09:29
Mininachtlicht, Netzbetrieb, geringster Stromverbrauch - cmyk61(R), 11.02.2021, 13:28
Mininachtlicht --- Lösung - Sel(R), 11.02.2021, 16:30
Mininachtlicht --- Lösung - DIY-Basler(R), 11.02.2021, 20:48