Forum
Raspberry PI 3: Relais-Steuerung über die GPIO (Elektronik)
Guten Tag Zusammen
Es freut mich sehr, dass ich hier mein Anliegen kund geben kann...und hoffe natürlich, dass mir jemand licht ins Dunkle bringt.
Ich habe eine MQTT Steuerung mittels Node-Red umgesetzt. Zuerst mit 4 Ausgängen= alles lief ohne Probleme.
Nun habe ich aber ein Relaisboard mit 8 Kanälen, die ich nun auch nutzen möchte. Nun erscheint ein Pänomen:
Wenn ich GPIO Nr. 5 (bei mir CH1) schalte es die gewünschte länge und schaltet auch wieder aus.
Wenn ich aber GPIO Nr. 6 (bei mir CH2) schaltet es auch die gewünschte länge - aber beim ausschalten schaltet es nun aber GPIO Nr. 19 (bei mir CH5) ein...und das bleibt an, bis ich die Nr.19 speziell ansteuere...erst dann schaltet es wieder aus.
Das passiert bei verschiedenen Schaltungen und auch noch bei zwei zusätzlicen GPIO's Nr. 20 + 21. Diese drei Ausgänge (auch so konfiguriert) schaltet es manchmal einfach, nach dem die gewünschte Schaltung beendet wird.
Ich habe bereits die Initialisierung der Ausgänge definiert und auch nochmals im File /etc/rc.local die Einträge "pigs modes 17 w & pigs w 17 1" gesetzt...um sicher zu sein.
Aber trotzdem werden die drei Ausgänge angesteuert (3.3V), wenn andere ausschalten. welche das anfängt zu leuchten ist unterschiedlich.
Kann mir jemand helfen...ich habe das Releaisboard bereits ausgeschlossen, da ich einen einfachen LED-Print gebastelt habe um es zu testen...hätte auch messen können und dort verhaltet es sich gleich.
Habe ich etwas übersehen?...den Node-Red Flow habe ich mehrfach überprüft und die Bodys die ich von der MQTT-Schnittstelle bekomme überprüft...aber keie kriterien gefunden, der diese Pins auslösen könnte.
Ich bin ratlos!
Bereits vielen Dank für das Durchlesen und gegebenenfalls für die Antwort.
LG
Berg
Gesamter Thread:





