Forum
Lichtstärkesensor Photodiode und OPA (Bauelemente)
» So, hab das heute mal aufgebaut und etwas gemessen. Funktioniert schon mal
» super. Schwingen konnte ich keines feststellen (soweit ich das Beurteilen
» kann ).
» Am Oszi sehe ich einen 50Hz Sinus wenn ich als Lichtquelle die
» Schreibtischleuchte (12V AC Halogenlampe) verwende und ca. 250Hz mit ein
» paar Nadelspitzen wenn ich meine LED-Taschenlampe im gedimmten Moduls (PWM)
» drauf halte. Bei Dunkelheit wird dann eine relativ glatte Linie angezeigt.
An der Lampe hätte ich mit 100Hz gerechnet. Unser 50Hz-Netz erreicht 100 mal pro Sekunde den Wert 0 und genau so oft das Maximum.
Gesamter Thread:
Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 08.02.2021, 00:24 (Bauelemente)

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Kendiman
, 08.02.2021, 09:18

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Kendiman
, 08.02.2021, 11:55

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Hartwig
, 08.02.2021, 12:56

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 08.02.2021, 22:11

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 08.02.2021, 21:54

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 10.02.2021, 01:34

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Wolfgang Horejsi
, 10.02.2021, 07:21

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 10.02.2021, 22:11

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Hartwig
, 08.02.2021, 10:02

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - bastelix
, 08.02.2021, 23:23

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Frage dazu..... - Hartwig
, 08.02.2021, 13:19

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Frage dazu..... - bastelix
, 09.02.2021, 00:54

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Frage dazu..... - bastelix
, 10.02.2021, 01:41

Lichtstärkesensor Photodiode und OPA - Frage dazu..... - Wolfgang Horejsi
, 10.02.2021, 07:22
