Forum
Relais soll Netz und Batterien trennen (Elektronik)
» » » » » » Relais braucht aber dauerhaft Strom... Muss die Priorität auf
» den
» » » » » Batterien liegen?
» » » » »
» » »
» » »
» » » » Nimm einen Wechsler, die Batterie an den Öffner und das Netzteil an
» » den
» » » » Schließer. Spule an das Netzteil.
» » » »
» » » » Wenn es dir nur um die Trennung geht, also dass die Batterien nicht
» » » geladen
» » » » werden, so tun es auch die 2 Dioden.
» » »
» » » Gibt es bereits "Batterien" welche automatisch vom Netz geladen werden
» » » können?
» » »
» » » Bei so einem vermutlich alten Gerät, hat normal Netz "Vorrang" u. mit
» » » einem
» » » eigenen Relais für "Netz" vorhanden, wird normal vernünftiger weise -
» u.
» » » +,
» » » dann gleichzeitig beides umgeschalten.
» »
» » in einem Radiorecorder kann ich die Netzeingangsbuchse mit eingebautem
» » Schalter für Batterieumschaltung nicht mehr nutzen
» »
» » Lesen, denken, posten.
»
» Der TE will aber an seinem Gerät "XY?" eher was automatisches, weil sein
» Schalter,
» NICHT mehr funkt., das Relais soll dann wenn Netz vorhanden die
» "Batterien" abschalten.
» Also braucht man dann auch keine zusätzlichen Dioden, wenn man das richtig
» verkabelt.
» Wird eben ein Relais sein müssen, welches genug Kontakte hat, gibt es fast
» wie Sand am Meer.
»
» LG.
Nur für dich, weil du dir das zusätzlich irgendwie zusammen träumst
» » » Wenn es dir nur um die Trennung geht, also dass die Batterien nicht
» » geladen
» » » werden, so tun es auch die 2 Dioden.
Anstatt des Relais
Und jetzt komm mir nicht noch mit Batterien und laden und so, jeder weiß was gemeint ist.
Dann halt Rückspeisen wenn's genehmer ist.
Gesamter Thread:



































