Forum
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? (Elektronik)
» » » Was ich so sehe: Die Hersteller (von billiger Modellbahnbeleuchtung)
» machen
» » » einfach einen Widerstand davor und setzen je 1 LED mit 1 Widerstand
» direkt
» » » an diese 14V AC.
» » Hoffentlich nicht, die Sperrspannungsfestigkeit von LEDs ist nicht
» » besonders hoch.
»
» Tun sie aber... wenn ichs doch sage...
» Hier ein Beispiel:
» https://www.amazon.de/Viessmann-6622-N-Bausatz-Peitschenleuchte/dp/B000OT2QFO
Da ist aber noch eine Diode dabei neben dem Widerstand. Die sorgt für die nötige Sperrspannung
Ansonsten ist ein Vorwiderstand bei der "LED Leistung" völlig ausreichend.
KSQ steigert die Effizienz auch nur, wenn du eine getaktete KSQ nimmst. Und die müsstest du selber bauen bei <20mA gibt es da nichts fertiges. Kannst aber auch die 14V gleichrichten und glätten, dann hast du 19V 5 LEDs in Reihe sind 15 und die übrigen 4V mit Vorwiderstand ausgelegt auf 10mA also 390 Ohm geht natürlich, Ich würde den Aufwand bei der Verdrahtung aber nicht betreiben.
Gesamter Thread:



































