Forum
LED im Modellbahnbau- flexibel möglich oder nicht? (Elektronik)
Hallo Theo,
» Ich würde zuerst mal testen, welche Beleuchtungsart denn den besten
» Eindruck auf der Anlage macht.
Ja! Das ist eines meiner Ziele. Die Anlage ist für so was gedacht, ist auch nur sehr klein.
» Auf meiner Anlage (Spur N) habe ich auch mit
» LEDs herumgetestet, aber Stassen- und Häuserbeleuchtungen mit einfachen
» Glühlämpchen wirken meiner Meinung nach immer noch am besten.
Das glaube ich durchaus (habe auch Spur N), aber mit Glühlämpchen habe ich dann
-höhere Leistung "verbrannt"
-Abwärme
-Wechselaufwand wenn kaputt
...und daher möchte ich mit LED experimentieren. By the way, einen Weihnachtsbaum in der Größe 1:160 zu beleuchten ist mit Glühlämpchen ein größeres Abenteuer als mit LEDs, denke ich
» Weisse LEDs
» wirken viel zu kalt, gelbe zu gelb.
Und noch mal Ja. Ich hab viele LED zum Testen hier, eine ganze Reihe gelbe "helle" gekauft um mal auszuprobieren wie die wirken- vor allen Dingen, wenn sie nicht mit 20 mA sondern mit 9, 5 oder noch weniger betrieben werden vielleicht auch mal eine weisse mit etwas Farbe abdecken... auch mit Lichtleitfasern werde ich "spielen".
» Auch meine ich, dass der Stromverbrauch
» eine untergeordnete Rolle spielen sollte ( aber ich bin auch einer, der
» Röhrenverstärker baut).
Das stimmt eigentlich schon (wieder ein ja), aber jeder setzt sich nun mal andere Ziele. Mein Ziel ist es hier, eine Modellbahn in einem Tisch mit Glasplatte aus verschiedenen Modulen zu bauen, die sich abnehmen und (auch z. B. in einem anderen Raum) bearbeiten und erweitern und ggf sogar austauschen lassen. Dafür möchte ich dem Tisch nur eine Steuereinheit gönnen (eben einen Modellbahntrafo) und unbedingt mit LED, KSQ und so weiter experimentieren. Darum geht es mir!
Oh, und Röhrenverstärker sind toll, die reizen mich seit Jahren. Ich bin aber leider weder so sachkundig noch gut mit Finanzmitteln ausgestattet noch habe ich aktuell die Zeit für solch ein Projekt. Falls diese später einmal kommt, bin ich auch dabei zu finden!
» Ich würde auch einen extra Trafo nehmen.
Aus benannten Gründen hier nicht erwünscht. Wenn mal eine größere Anlage kommt (auch hier steht die fehlende freie Zeit dem entgegen), dann könnte man eine Stromquelle extra nur für die LED andenken und somit alles anders aufziehen. Hier nicht.
Für die Anregungen vielen Dank!
H.Heyde
--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Danke für Hilfe. Seid geduldig, ich lerne langsam aber kontinuierlich.
Ich muss kein Profi werden, ich möchte Zusammenhänge verstehen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gesamter Thread:



































