Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fastron 09P-153J-50 Induktivität (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 06.02.2021, 17:51 Uhr
(editiert von Sel am 06.02.2021 um 17:52)

» Das habe ich mir fast gedacht, konnte mir aber nicht vorstellen, dass sich
» der Hersteller solch große Toleranz genehmigt. Na gut.

Bei so "kleinen" Abweichungen reicht es, wenn der verwendete Draht 1/100mm dicker (aber nie dünner!) ist. Habe jetzt nicht nachgerechnet, soll nur beispielhaft gelten. Da es bei einer Induktivität praktisch nur aufs Kernmaterial und die Windungszahl in der Praxis ankommt, die Drahtstärke lediglich den max. Strom bestimmt, sind solche Abweichungen normal.

Anders ist das bei HF-Spulen. Ganz besonders bei solchen, die mit HF-Litze bewickelt sind. Dort spielt der ohmsche Widerstand schon eine Rolle. Abgesehen von solchen "nebensächlichen" Sachen wie Skineffekt oder Eindringtiefe.

LG Sel



Gesamter Thread:

Fastron 09P-153J-50 Induktivität - Strippenzieher(R), 06.02.2021, 11:51 (Elektronik)
Fastron 09P-153J-50 Induktivität - Itzlbritzl, 06.02.2021, 14:00
Fastron 09P-153J-50 Induktivität - Strippenzieher(R), 06.02.2021, 15:15
Fastron 09P-153J-50 Induktivität - simi7(R), 06.02.2021, 15:31
Fastron 09P-153J-50 Induktivität - Sel(R), 06.02.2021, 17:51
Fastron 09P-153J-50 Induktivität - Itzlbritzl, 06.02.2021, 19:34