Forum
Elektrikerfrage, Schutzleiter (Elektronik)
» Bei BR Kanälen ist die Öffnung zu eng. Da kannst du nicht mal einen
» Leitungsschutzschalter einbauen oder klemmen. Die Deckel muss ich bei
» meinem Kanal auch nicht stabilisieren. Die normalen Einbausteckdosen für
» Verteilungen, die auf der Hutschiene sitzen, kannst du beim Gewiss LF Kanal
» hinten aufrasten. Ebenso die Siemens Logo, Hutschienennetzteile usw. Und da
» wo bedient werden soll, setzt du daneben einfach die normalen Kabelhalter,
» die es für jeden LF Kanal gibt, die stabilisieren den Deckel.
Bin jetzt extra mal in die Werkstatt um nachzusehen ob ich Dir Recht geben kann mit Deinen Aussagen.
Leitungsschutzschalter wie LOGO passen sehr gut in den BR rein und die Anschlüsse passen auch.
Einbausteckdosen (Hutschiene) für Verteilungen sind für Muschis etwas.
Im Profibereich (Handwerk) gelten andere Ansprüche, da sind diese windigen auf Hutschienen gesetzten Steckdosen nach kurzer Zeit der Mummifizierung geweiht.
Einbausteckdosen wie sie "SEL" verwendet hat, sind top!
"SEL`s" Holzgehäuse ist für seine Ansprüche konzipiert, angefertigt und das sollte akzeptiert werden.
Jedes Individuum hat seine eigenen Vorstellungen von z. Bspl. Gehäusen.....
Wieviele "Kabelhalter" sind bei eine 2m Stange LF Kanal im Lieferumfang mit dabei?
Oft reichen diese paar Klammern nicht!
Einbauten in so einem LF-Kanal würde ich nie und nimmer machen, das ist laienhaft und eines Profis nicht würdig.
Gesamter Thread:






























