Forum
Elektrikerfrage, Schutzleiter (Elektronik)
» » » An meiner Bastelecke möchte ich 5 neue Steckdosen (in eine Holzkiste
» mit
» » » auch anderem Zeugs). Ich lege die beiden Leiter von Steckdose zu
» » Steckdose,
» » » also je zwei Adern in eine Klemme. Prinzipiell gänge das ja auch mit
» dem
» » » Schutzleiter. Wäre es aber besser (sicherer), wenn ich den
» Schutzleiter
» » auf
» » » eine Wagoklemme mache und von dieser Klemme den Draht dann an jede
» » » Steckdose extra ziehe?
» » »
» » » LG Sel
» »
» » Das Durchschleifen ist völlig ok und auch Praxis.
» » Wichtig wäre eben dann am entferntesten (hintersten) Anschluss, den
» » Schutzleiterschleifenwiderstand zu überprüfen und sowieso alle einzelnen
» » neuen 5 Steckdosen überprüfen (Phase gegen Null, Phase gegen PE und Null
» » gegen PE messen). ggf. auch das Auslösen des FI´s, sofern vorhanden,
» » überprüfen.
»
» Alles klar, danke.
Hallo!
Da ist nichts klar bei der obigen Erklärung!
1. Gibt es für neue Steckdosen mit Schutzleiter alias PE, dafür dann bereits einen FI/RCD mit 30mA, nicht vielleicht?!
2. Gibt es dann keinen Nullleiter mehr, sondern nur mehr einen "Neutralleiter" an den neuen Schukosteckdosen.
LG.
--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.
Gesamter Thread:






























