Forum
Gesamtwiderstand berechen: Diode und Widerstand in Reihe (Elektronik)
» Vielen dank für deine schnellen Antworten.
»
» Ist es eine legitime Vorgehensweise für meinen Bericht die richtigen
» Widerstände durch ausprobieren zu finden?
Das wäre ein Frage der Anforderungen an den Bericht. Dient der Ausbildungszwecken, so ist die Erklärung bestimmt auf den Unterrichtsstoff in Bezug auf die Schaltung und die Bauteile - also insbesondere die Diode - zu beziehen. Wie weiter unten bereits diskutiert, besteht die praktische Lösung in einer groben Abschätzung des zu erwartenden Fehlers mit einer dementsprechenden Korrektur in der Berechnung. Die genauere Methode bestünde - wie auch aufgezeigt - in der gezielten Berechnung im Moment der ja vom IC vorgegebenen Schaltschwelle. Für genau diesen Punkt ist ja der Widerstand der Diode berechenbar, so lange der Widerstand sich nicht ändert. Aber wenn Deine Berechnung ergibt, dass der Widerstand erhöht werden muss, so ändert sich dadurch natürlich wieder der Strom durch die Diode und somit deren Widerstand. Also wieder rechnen....Eine punktgenaue Berechnung wäre also nur möglich, indem du die Funktionsgleichung für die Kennlinie der Diode mit einbeziehst - das wird aber wohl nicht Ziel der Übung sein.
Ich würde "...die richtigen Widerstände durch Ausprobieren zu finden" ersetzen durch den Hinweis auf eine Abschätzung wie zuvor oder auch in anderen Antworten beschrieben.
Da der Fehler durch die Diodendurchlassspannung von 0,7V entsteht; die Umschaltschwellspannung aber ein genauer Teil der Betriebsspannung ist, hier noch der Hinweis, dass durch diesen Zusammenhang bei steigender Betriebsspannung der Fehler kleiner wird (oder bei kleinen Betriebsspannungen eben sehr groß).
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:

















