Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungs-Moduleserie... (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 20.01.2021, 21:37 Uhr
(editiert von bigdie am 20.01.2021 um 21:39)

:-|
» . Oder man muß rechnen, oder einen µC programmieren (was
» ich nicht kann).
Ich habe das ja auch schon öfter mal probiert und wieder in die Ecke verfrachtet Atmega und Arduino. Nur mit der Siemens Logo war ich bisher glücklich.:-D
Letztens habe ich wieder mal so einen Versuch gestartet. Diesmal Picaxe. Vom Heise Verlag gab es ein Make Sonderheft
https://shop.heise.de/make-picaxe-special-2020/Print
Habe da mal ein paar der Beispiele nachgebaut und dann lag es schon fast wieder in der Ecke:-(
Ich hatte aber ein kleines Projekt. Per knopfdruck schaltet sich eine Elektronik zu, hält sich selbst und fällt nach 10 min wieder zurück ohne Ruhestrom. Eine 12V 1A Heizfolie soll damit geschalten werden. Wollte ich eigentlich mit einem 555 machen. auf 1min länger oder kürzer kommt es nicht an. Da kam mir der kleine Picaxe 8M2 aus dem Heft wieder in den Sinn und ich habe mich am programmieren versucht. Hat laaaange gedauert, bis ich ein Programm hatte, das in der Simulation funktioniert hat. Auf der Platine aus dem Heft lief es dann auch. Als ich den Picaxe dann aber auf meine selbst geäzte Platine gesteckt habe ging es merkwürdigerweise nicht. Hat lange gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, das der serielle Eingang für die Programmübertragung einen Widerstand gegen Masse braucht:-| sonst geht nichts. Den hab ich dann halt auf der Leiterseite nachgerüstet. Jetzt geht das Ganze. Mit dem 555 wäre das einfacher gewesen, nicht nur wegen der Programmierung. Auch Hardwaremäßig hätte der keine stabilen 5 V gebraucht. Trotzdem hat mir das Mut gemacht. Mehrwert war eigentlich nur eine blinkende LED und anstelle 2 Taster (Ein und vorzeitig aus) nur ein Taster kurzer Druck ein langer Tastendruck aus. Die LED hätte bei der 555er Schaltung halt durchgehend geleuchtet. Habe nun noch ein paar 20 Beiner gekauft (Picaxe 20M2) und versuche mich am nächsten Projekt. Wird zwar sicher gruseliger Code sein wenn es mal einer anschaut, der es kann, aber wenn es am Ende funktioniert ist es mir Wurst. Mittlerweile bekomme ich sogar 10 Zeilen geschrieben ohne das bei der nachfolgenden Prüfung irgendwelche Fehler angezeigt werden;-)
Das macht Mut:-P Schön beim Picaxe ist, das der Multitasking kann. der kleine 4 und der 20M2 kann 8 solche Programmschleifen gleichzeitig abarbeiten, zumindest bei der Programmierung mit Bascom. Das macht es für mich irgendwie leichter. Da kann man solche Sachen irgendwie sinnvoll aufteilen. Keine Ahnung, ob das beim Arduino auch geht, so weit bin ich da nie gekommen.



Gesamter Thread:

Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel(R), 19.01.2021, 15:28 (Elektronik)
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Altgeselle(R), 19.01.2021, 16:08
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - schaerer(R), 19.01.2021, 17:54
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel(R), 19.01.2021, 18:02
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - schaerer(R), 19.01.2021, 18:10
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 19.01.2021, 21:21
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 19.01.2021, 20:19
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 19.01.2021, 21:32
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 19.01.2021, 21:47
Leistungs-Moduleserie... - Sel(R), 20.01.2021, 09:49
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 15:21
Leistungs-Moduleserie... - Sel(R), 20.01.2021, 16:26
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 18:52
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 21:37
Leistungs-Moduleserie... - Sel am Handy, 20.01.2021, 22:23
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 22.01.2021, 20:11
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Hartwig(R), 19.01.2021, 21:55
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 20.01.2021, 22:28
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Hartwig(R), 20.01.2021, 23:30
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 21.01.2021, 15:58