Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leistungs-Moduleserie... (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 20.01.2021, 09:49 Uhr

» Die Unterspannungsabschaltung bei mir brauche ich eigentlich nur beim
» Batterie entladen. Ich habe ja noch einen Energiezähler verbaut, und wenn
» ich mal eine 200Ah Batterie normgemäß entladen will, um zu wissen, wieviel
» Ah die noch hat, dann muss ich das Ganze ja vor der Tiefentladung
» beenden:-D
» Ausgangsseitig sieht das bei mir so aus
»
»

Ich meinte keine Unterspannungsabschaltung. Ich meinte die Spannung, die minimal an den Leistungstransistoren anliegen muß, damit eine Funktion der Schaltung gewährleistet ist.

Den Widerstandsmodus habe ich vorgesehen, nur noch nicht in die Schaltung implementiert. Die Verwendung eines Energiezählers ist eine gute Idee. Dafür gibts niedliche Chinamodule jeder Leistungsklasse zum Dazwischenschalten. Oder man muß rechnen, oder einen µC programmieren (was ich nicht kann). Mit den Anzeigen (Strom, Spannung) tue ich mich auch noch recht schwer, ich weiß nicht wohin ich die am besten setze bei meinem kleinen Würfel.

Werde berichten wenn ich das Teil fertig habe.

**************************************

Übrigens, ich habe mir eine kleine Reihe von solchen Modulen gebaut, eigentlich nach dem Vorbild der Erweiterungsplatinen für z.B. einen Arduino. Ein Baukastensystem, nur eben für höhere Leistungen. Die Platinen mit den den Bausteinen drauf bleiben ohne Gehäuse, sind alle für eine einheitliche Stromversorgung mittels Notebooknetzteil, 12 Volt Wechselspannungsnetzteil und sehr oft mit 12 Volt Gleichspannung (Batterie) betreibbar. Als Sockel für die Platinen dient je ein kleines Holztäfelchen, so groß wie die Platinen, mit Gummifüßchen unten dran. Die Anschlüsse sind, wenn technisch vertretbar, über Schraubklemmen ausgeführt.

Ich hatte es einfach satt bei vielen Geräten immer wieder dieselbe Baugruppe (Lastschaltung o.ä.) mit den relativ teuren Bauelementen aufbauen zu müssen. Teuer ist hier relativ. Ein ordentliches Arbeitspferd bei Transistoren kostet schon mal paar Euro. Zerschieße ich da was, heißt es immer neu kaufen, warten... So baue ich mein Steuergerät, Baugruppe oder was auch immer einfach auf, schließe zum Test das entsprechende Modul an und kann meine Messungen und Einstellungen vornehmen. Meistens sind die Module für den jeweiligen Zweck völlig überdimensioniert, aber da geht wenigstens nicht so schnell was kaputt. Erst ganz zum Schluß bekommt das neue Gerät seine exakt passende Leistungsstufe verpasst, entsprechend den Gegebenheiten neu auf- und angebaut. Und das Modul wartet auf seinen nächsten Einsatz. Die Module kann ich ja bei Gelegenheit auch mal zeigen, ist nur Standardgedöhns, aber schon wichtig beim Basteln.

LG Sel



Gesamter Thread:

Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel(R), 19.01.2021, 15:28 (Elektronik)
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Altgeselle(R), 19.01.2021, 16:08
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - schaerer(R), 19.01.2021, 17:54
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel(R), 19.01.2021, 18:02
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - schaerer(R), 19.01.2021, 18:10
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 19.01.2021, 21:21
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 19.01.2021, 20:19
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 19.01.2021, 21:32
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 19.01.2021, 21:47
Leistungs-Moduleserie... - Sel(R), 20.01.2021, 09:49
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 15:21
Leistungs-Moduleserie... - Sel(R), 20.01.2021, 16:26
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 18:52
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 20.01.2021, 21:37
Leistungs-Moduleserie... - Sel am Handy, 20.01.2021, 22:23
Leistungs-Moduleserie... - bigdie(R), 22.01.2021, 20:11
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Hartwig(R), 19.01.2021, 21:55
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Sel am Handy, 20.01.2021, 22:28
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - Hartwig(R), 20.01.2021, 23:30
Leistungs-KSQ schwingt nur... :-( - bigdie(R), 21.01.2021, 15:58