Forum
12V Akku laden (Elektronik)
» Das beste ist, wenn man ihn nicht
» braucht, klemmt man ihn ab, läd ihn dann voll und stellt ihn in den
» frostfreien Keller.
Bis auf das Vollladen hab ich das so gemacht, wollte aber eh wegen der Selbstentladung den Akku regelmäßig prüfen und bei bedarf wieder aufladen - aber eben ohne Erhaltungsladung sondern nur bei Bedarf. Der Hersteller empfiehlt Erhaltungsladung mit dem speziell dafür angebotenen Netzteil.
» Die 2,5A waren evtl. die Pumpe, die zuschaltet, wenn
» die Steuerung denkt, es ist wieder genug Energie vorhanden.
Ich hab zwar gelegentlich (andere sagen des öfteren) verrückte Ideen, aber bei 30cm Schnee stelle ich mich nicht mit dem Labornetzteil in den Garten!
Pumpe ist abgeklemmt und frostsicher eingelagert, Pumpen-Steuerung ist abgeschaltet (das kann man bei dem Teil über einen Schalter machen).
Gesamter Thread:









