Forum
12V Akku laden (Elektronik)
» Ich vermute, die Spannungsregelung bzw. Abschaltung der Solarzelle bei
» "Akku voll" erfolgt durch Kurzschluss der Zelle, daher dein max. Strom. Du
» solltest dem Gerät also nicht zu viel zumuten, das Solarpanel kann ja auch
» nur max. 0,5A. Also Labornetzteil auf max. 0,5A einstellen, weniger geht
» auch und alles ist gut.
Danke. Hab jetzt mal auf 400mA eingestellt, die zieht die Ladeschaltung auch. Dafür leuchtet die Charche-LED konstant und die Stromaufnahme scheint konstant zu sein.
Edit: Nach rund 3h ist die Lade-LED ausgegangen und die Stromaufnahme auf rund 50mA gesunken (so genau kann ich das an dem Zeiger-Instrument vom Netzteil nicht ablesen). Hab das Netzteil abgeklemmt und in ca. 30 Minuten messe ich mal die Leerlaufspannung vom Akku. /Edit
» 12,45V bedeuten etwas über 50% Füllstand. 12,85V wären bei AGM Batterie =
» 100%, Leerlauf nach 0,5h Ruhephase.
50% erscheinen mir recht gut dafür, dass der Akku das letzte Mal im November ein bisschen Sonne gesehen hat. Ich lade den jetzt mal auf so knapp 100% und dann kommt er wieder in den Keller. Alle zwei bis vier Woche prüfe ich dann Leerlaufspannung und wenn sie zu weit absinkt hänge ich den Laderegler wieder ans Netzteil.
Was wäre denn so eine sinnvolle Untergrenze fürs erneute Laden?
Gesamter Thread:









