Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

2 Oszilloskope an einer Schaltung (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 18.01.2021, 10:41 Uhr

» Hallo Zusammensein,
» wenn ich mit zwei Oszis an einer Schaltung gleichzeitig messe. Muss ich da
» was besonderes beachten? Benötige 8 Kanäle :-D . Ein Signal muss ich evtl.
» auf beiden aufzeichnen weil ich es als Referenzsignal benötige.

Sind sehr wenig Informationen...

Die Oszis sollten galvanisch voneinander getrennt sein, netzseitig. Zumindest ein Oszi sollte daher über einen Trenntrafo betrieben werden.
Hintergrund ist, wie im anderen Posting schon geschrieben, das die Oszis über den Schutzkontakt eine gemeinsame Masse haben mit der Schaltung. Wenn du also massebezogen messen kannst (die Abschirmungen der zwei Tastköpfe gemeinsam an Masse der Schaltung), dann können die Oszis natürlich jeder an seiner Steckdose "hängen" und du brauchst nichts weiter beachten.

Es kann sein, das es galvanisch trennende Tastköpfe gibt. Das wäre natürlich die Ideallösung. Aber zu solchen Teilen fehlt mir die Erfahrung.

LG Sel



Gesamter Thread:

2 Oszilloskope an einer Schaltung - Trudi, 17.01.2021, 18:57 (Elektronik)
2 Oszilloskope an einer Schaltung - xy(R), 17.01.2021, 19:04
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Itzlbritzl, 17.01.2021, 19:41
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Sel(R), 18.01.2021, 10:41
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Itzlbritzl, 18.01.2021, 13:56
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Itzlbritzl, 18.01.2021, 14:03
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Trudi, 20.01.2021, 18:49
2 Oszilloskope an einer Schaltung - Offroad GTI(R), 22.01.2021, 17:18