Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

UKW Radio 220V -> 230V (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 10.12.2020, 09:01 Uhr

» Die Lötstelle, die am Sicherungswiderstand auslöst, hat im
» Auslieferungszustand ein spezielles Lot.
» Wenn du "normales" Lötzinn verwendet hast, um die Sicherung zu
» "reparieren",
» dann hat sie je nach verwendetem Lot ein anderes Auslöseverhalten.
» Diese Art von Widerständen mit Thermosicherung gab es in den 60 er Jahren.
» Ich kenn Fälle, da wurde sie Lötstelle zusätzlich mit Draht umwickelt,
» weil sie immer wieder auslöste. Damit war dann der "Fehler" behoben.

Das habe ich mir schon gedacht.
Allerdings ging ich davon aus, dass mein Standard 60/40 Lötzinn den Schmelzpunkt eher nach oben treibt. Aber wer weiß schon, wie sich das Lot-Gemisch verhält.
Ich bekam das Gerät bereits mit ausgelöstem Widerstand und weiß auch nicht, ob da schon Jemand nachgelötet hatte. Mein erster Verdacht fiel ja auch auf die Ladeelkos als Ursache. Die hatten aber zumindest keinen erhöhten Leckstrom.



Gesamter Thread:

UKW Radio 220V -> 230V - simi7(R), 09.12.2020, 19:02 (Elektronik)
UKW Radio 220V -> 230V - bigdie(R), 09.12.2020, 19:20
UKW Radio 220V -> 230V - simi7(R), 09.12.2020, 19:31
UKW Radio 220V -> 230V - olit(R), 09.12.2020, 20:02
UKW Radio 220V -> 230V - simi7(R), 09.12.2020, 20:21
UKW Radio 220V -> 230V - Sel am Handy, 09.12.2020, 21:04
UKW Radio 220V -> 230V - Hartwig(R), 09.12.2020, 21:57
UKW Radio 220V -> 230V - simi7(R), 09.12.2020, 22:23
UKW Radio 220V -> 230V - Hartwig(R), 09.12.2020, 22:47
UKW Radio 220V -> 230V - bigdie(R), 10.12.2020, 15:44
UKW Radio 220V -> 230V - Kendiman(R), 10.12.2020, 08:50
UKW Radio 220V -> 230V - simi7(R), 10.12.2020, 09:01