Forum
Frage zu FI-Schutzschalter (Auslösecharakteristik) (Elektronik)
» » » EEs gibt genau
» » » genommen nicht mal ein Gerät mit Einweggleichrichtung der Netzspannung
» » ohne
» » » Kondensator.
» »
» » Ausser dem Fön auf kleiner Stufe. Oder dem Pürierstab auf kleiner Stufe.
» » Oder ...
»
» Danke für alle Eure Antworten.
» Ich konnte da eine Menge wieder lernen.
» Gestern hatte ich noch von einem langjähig erfahrenen Bau-Installateur
» gehört, daß dieser unterscheidet zwischen
» den "normalen" (ich denke nun Typ A, nicht mehr AC) und
» den "elektronischen" (bestimmt Typ B) FI´s.
Der Hauptbauteil des Typ A ist ein Ringkerntrafo. 4 Leitungen gehen als "Primärwicklung" hindurch, L1 bis L3 und N. Die Sekundärwicklung hat ein paar hundert Windungen und steuert einen Elektromagneten an, der im Fehlerfall auslöst. Zur Demonstration haben ich einen geöffneten RCD, bei dem ich einen zusätzlichen dünnen Draht durch den Ringkern gezogen habe. Wenn ich eine 1,5V Zelle an diesen Draht halte, gibt das einen Stromimpuls, der den RCD auslöst. Dazu ist sonst kein Anschluß notwendig, der RCD liegt offen auf dem Tisch.
Gesamter Thread:









