Forum
Frage zu FI-Schutzschalter (Auslösecharakteristik) (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» in einer Betriebsanleitung zu einem Geschirrspüler bin ich auf folgenden
» Hinweis gestoßen:
» "...wird ein FI-Schalter dem Gerät vorgeschaltet, muss dieser
» pulsstromsensitiv sein."
» Ich vermute nun, damit ist ein FI-Schutzschalter gemeint mit der
» Auslösecharakteristik A gemeint, der dennoch auch bei 30mA auslösen kann
» und auch den selben Nennstrom hat wie ein in der Regel verbauter
» Standard-FI?
» Warum pulsstromsensitiv, unter welchen Umständen könnte jemand gefährdet
» werden bei einem falsch gewählten FI?
» Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den unterschiedlichen
» Auslösecharakteristiken und wie ist das technisch unterschiedlich gelöst?
» Ich habe bei einem FI bisher nur das schematische Bild vor Augen mit dem
» Ringkern und den Draht-Wicklungen darauf (Summenstromwandler).
»
» Danke Euch im voraus für Euren Input dazu!
»
» Gruß Pit
In DE sind nur Pulsstromsensitive Typ A erlaubt. In Polen darf man auch Typ AC einbauen, die reagieren nur bei reinem Wechselstrom. Pulsstromsensitiv reagiert auch bei pulsierendem Gleichstrom.
Typ B reagiert auch bei glattem Gleichfehlerstrom
Gesamter Thread:









