Forum
Entststörung allgemein (Elektronik)
» » » Jedoch, rein physikalisch gesehen (z.B. bei den
» » » beiden Beispielen), wo sollte die Entstörung erfolgen?
» »
» » Nahe an der Ursache! Das ist jedoch entgegen landläufiger Meinung nicht
» die
» » Induktivität, sondern der Schalter.
»
» Mache ich bei AC den Snubber über den Schalter (damit der Funke klein
» bleibt, somit die Störung), so fließt im ausgeschalteten Zustand trotzdem
» Strom durch den Snubber über die Relaisspule. Also bin ich gezwungen den
» Snubber über die Spule zu machen.
Im Extremfall nimmt man zwei RC-Glieder.
» Bei DC schütze ich meinen Schalter
» (Transistor) mit der Diode. Aber in fast jeder Schaltung hängt die Diode
» über der Relaisspule. Werde nicht schlau draus...
Elektrisch ist das ja richtig, aber eben nahe am Schalttransistor.
» Edit: Zumal die interne Diode vom Transistor/Mosfet ja selten benutzt wird,
» immer wird draußen noch eine Diode dazugeschalten, warum?
Die Diode parallel zur Schaltstrecke taugt nicht als Freilaufdiode, die kann und soll ja den Strom nicht weiter fließen lassen.
Gesamter Thread:













