Forum
Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? (Elektronik)
» » » Die WR sind praktisch identisch aufgebaut. Der Reine Sinus hat
» » zusätzlich
» » » einen LC Filter. und evtl ist die PWM Frequenz etwas höher.
» »
» » Bei "sinusähnlich" gibts keine PWM.
» Doch. Das war früher mal, das hieß dann Trapez.
Trapez hieß es nur weil die Flanken wenig steil waren.
» Der sinusähnliche bzw
» modifizierter Sinus arbeitet genauso mit PWM wie der reine Sinus nur nicht
» glatt gebügelt mit Filter.
Nö, da wird nichts moduliert. Das sind Impulse von 5ms Dauer, mit 5ms Pause dazwischen.
Gesamter Thread:
Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Axel R
, 27.10.2020, 09:34 (Elektronik)

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 27.10.2020, 10:39

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Strippenzieher
, 27.10.2020, 11:30

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - bigdie
, 27.10.2020, 13:49

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 27.10.2020, 14:58

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - bigdie
, 27.10.2020, 16:24

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 27.10.2020, 16:49

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Strippenzieher
, 27.10.2020, 15:02

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Axel R
, 28.10.2020, 08:32

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 28.10.2020, 12:11

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Axel R
, 29.10.2020, 05:43

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 29.10.2020, 11:35

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - Axel R
, 31.10.2020, 10:08

Wechselrichter mit reiner Sinuskurve ? - xy
, 31.10.2020, 10:31
