Forum
Timer bauen für zwei Ipulszeiten (Elektronik)
» Moin OBS,
»
» toll und danke für die Infos. Mit solch einem "Pflichtenheft" wird die
» Sache schon mächtig überschaubarer.
» Also meine Einschätzung nach 2,5 Millionen Lötstellen: Microcontroller.
» So wie es Bastelix vorgeschlagen hat.
» Wird schön winzig, stromsparend und bringt nen prima Lerneffekt.
» Die anderen Lösungen sind auch nicht schlechter - aber ein Controller wäre
» doch die eleganteste Lösung.
» Prototyp auf Lochraster - das macht die ganze Sache preislich attraktiv.
» Aber es gibt auch Dienstleister, die Dir für günstiges Geld nen Prototypen
» ätzen.
»
Hi, und Danke für deine Einschätzung.
Ich glaube mittlerweile auch, wenn ich das alles realisiert haben will,
klein und elegant bleiben soll,
dann soll es wohl eine Mikrocontroller- Geschichte werden.
Es klingt sehr interessant für mich das es dafür sogar Dienstleister gibt.
Ich habe schon vorher Bastelix versucht zu erklären, das, dass über meine Kenntnisse geht.
Interessant wäre, wenn ich ein Schaltplan, Materialliste/Bestückungsplan und Ätzvorlage
zum selberlöten bekäme...
Wenn ich das mit den Controllern richtig verstehe, dann braucht es ja noch ein Skript oder Code mit dem der Prozessor auf der Platine dann
seine Funktion bekommt?
Absolutes Neuland für mich
Ich sehe zwar die Kartons mit Rasberry und Arduino bei Conrad im Regal stehen, lese auch immer was man toles damit machen kann,
hab aber immer ein Bogen drum gemacht
Würde gern deinen Rat dazu hören
Gruß
Gesamter Thread:




























































