Forum
Qualität Ringkerntrafo (Bauelemente)
» Der Trafo kommt in ein recht gut belüftetes Stahlblechgehäuse (viele
» Lüftungsschlitze).
» Ich würde beide sekundären Wicklungen parallel schalten. Damit erhalte ich
» (theoretisch) 38,5V/11,4A. Danach kommt der Brückengleichrichter, Ladeelko
» (2x 6800µF), dann die Stabischaltung. Hinten raus soll das lineare Netzteil
» 2...35V bei max. 6A bringen. Ist das realistisch? Die Verlustleistung bei
» Kurzschluß liegt ja bei mindestens 250 Watt. Die kann ich mit meinem
» riesigen Kühlkörper fast passiv abführen Der Längstransistor
» QM300HA-2H lacht zwar über solche Anforderungen, aber egal.
Bau einen 48V Propeller mit Temperaturschalter rein, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gesamter Thread:
Qualität Ringkerntrafo - Sel
, 29.03.2020, 14:52 (Bauelemente)

Qualität Ringkerntrafo - Stone
, 29.03.2020, 15:10

Qualität Ringkerntrafo - xy
, 29.03.2020, 16:38

Qualität Ringkerntrafo - Sel
, 30.03.2020, 14:13

Qualität Ringkerntrafo - xy
, 30.03.2020, 14:24

Qualität Ringkerntrafo - Sel
, 30.03.2020, 14:42

Qualität Ringkerntrafo - matzi682015
, 29.03.2020, 21:57

Qualität Ringkerntrafo - Sel
, 30.03.2020, 11:06

Qualität Ringkerntrafo - bigdie
, 30.03.2020, 23:28
