Forum
AEG-Schütz (Bauelemente)
» » » Und die Diode parallel zur Spule ist eine Freilaufdiode? Warum?
» »
» » Damit der Brummstrom klein wird.
»
» Kannste das bitte erklären? So eine Beschaltung einer Relais- oder
» Schützspule habe ich noch nie gesehen, das sieht ein bischen aus wie anno
» dazumal. 70er Jahre oder so, und auf der Spule selber ist ein Aufdruck
» "220V/50Hz". Der Widerstand und die Diode in Reihe zur Spule ist eine
» Halbweggleichrichtung, sodass der Blindwiderstand kleiner ist als an
» Wechselspannung. Nur wieviel?
Schau dir an wie ein Abwärtsschaltregler funktioniert, und denk dran, dass die Spule locker mal mehrere 10H Induktivität haben kann.
Gesamter Thread:
AEG-Schütz - matzi682015
, 11.03.2020, 22:23 (Bauelemente)

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 07:19

AEG-Schütz - Strippenzieher
, 12.03.2020, 07:22

AEG-Schütz - matzi682015
, 12.03.2020, 17:24

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 17:31

AEG-Schütz - Strippenzieher
, 13.03.2020, 11:06

AEG-Schütz - schaerer
, 12.03.2020, 08:54

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 08:56

AEG-Schütz - schaerer
, 12.03.2020, 09:51

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 10:33

AEG-Schütz - schaerer
, 12.03.2020, 10:54

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 11:02

AEG-Schütz - matzi682015
, 12.03.2020, 17:38

AEG-Schütz - Hartwig
, 12.03.2020, 12:28

AEG-Schütz - xy
, 12.03.2020, 13:41

AEG-Schütz - matzi682015
, 12.03.2020, 17:45
