Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LM358 (Elektronik)

verfasst von rudi4(R) E-Mail, JWD, 20.12.2019, 11:43 Uhr

» » Allerdings würde ich den Serien-R (100R) kleiner wählen, so ca. um 20 R.
»
» Dann wird der Opamp schwingen, der mag keine kapazitive Last.
»
»
» » Ich nehme das mit der Reduzierung von R5 mal zurück; ich habe dazu nicht
» » mal überschläglich gerechnet (:ok: Thomas). Der Ausgang vom 358 ist
» » sowieso noch VIEEEEL langsamer (einige us) :-P
»
» Gut so.

Danke dir. Das leuchtet alles ein.

Mein letzter Test war mit einem IRFP640A Hochvolt N-MOSFET bei Betriebsspannung von 6V. Als Last hatte ich eine Glühlampe vom Fahrrad (also von früher).
Da kam es mir vor als könnte ich dem FET beim Schalten zugucken. Aber is natürlich Quatsch. Glühbirnen sind ja so träge.
Diesen FET werde ich allerdings nicht einsetzen, es sei denn bei 12V. Ich sag' das nur der Vollständigkeit halber. Bei 5V brauche ich natürlich einen LL-FET. Aber da habe ich auch genug in der Bastelkiste dank alter Computer Motherboards.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler



Gesamter Thread:

LM358 - rudi4(R), 20.12.2019, 07:31 (Elektronik)
LM358 - der olle Michi(R), 20.12.2019, 08:36
LM358 - xy(R), 20.12.2019, 09:01
LM358 - rudi4(R), 20.12.2019, 11:43
LM358 - rudi4(R), 20.12.2019, 11:30
LM358 - schaerer(R), 20.12.2019, 08:39
LM358 - rudi4(R), 20.12.2019, 11:23
LM358 - Gast aus WL, 20.12.2019, 17:20
LM358 - rudi4(R), 21.12.2019, 00:58
LM358 goes to TLC272.... - schaerer(R), 21.12.2019, 10:23
LM358 goes to TLC272.... - rudi4(R), 21.12.2019, 16:14
LM358 goes to TLC272.... - schaerer(R), 21.12.2019, 18:29
LM358 goes to TLC272.... - rudi4(R), 22.12.2019, 06:41
LM358 goes to TLC272.... - schaerer(R), 22.12.2019, 12:29
LM358 goes to TLC272.... - rudi4(R), 22.12.2019, 17:02