Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac (Elektronik)

verfasst von Philipp0x, 20.06.2019, 15:51 Uhr

» Wenn du die halbe Drehzahl brauchst, versuch ganz einfach mal eine Diode
» vorzuschalten.:-D
» Ansonsten ist die Idee mit dem Labornetzteil nicht schlecht. Die Teile
» heißen zwar Allstrommotor, das bedeutet aber nicht, das sie bei Gleichstrom
» mit der Gleichen Spannung betrieben werden können, wie bei Wechselstrom.
» Der Induktive Widerstand der Wicklung fällt weg und deshalb läuft so eine
» Maschine mit viel geringerer Spannung bei glatter Gleichspannung als wie
» bei AC. Bei meiner Türöffnerspule sit der Faktor etwa 1 zu 4. Er zieht also
» bei 3V DC genauso viel Strom wie bei 12V AC. Wenn das bei dem Motor ähnlich
» ist, würde der also bei 60V DC volle Leistung liefern.:-(

Das mit der Diode kam mir auch schon in den Sinn. Ich frage mich, ab welcher Frequenz es sich bemerkbar macht, dass nicht glatt, sondern gepulst angesteuert wird..!?
Hat jemand evtl eine Hausnummer, wieviel Verluste zu erwarten sind und wodurch, bei zerhackter Gleichspannung gegenüber konstanter?
Z.B. stelle man sich einen gleichgerichteten Sinus vor, bei dem einmal die 'Hügelmitte' und ein anderes Mal die 'Hügelränder' abgeschnitten werden (so das die Mittelwerte gleich sind). Was macht das für einen Unterschied?
Das 30V Netzteil ist leider nicht ausreichend. Da langweilen sich sowohl der Motor als auch das Netzteil. Ich hab zwar noch eins mit max 50V, aber das ist selbst ein halber Pflegefall und bringt wahrscheinlich eh nicht das gewünschte Ergebnis. Hatte auch gehofft, dass er mit weniger Spannung auskommen würde.

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich den Motor in "Collektor"-, oder "Emitterschaltung" betreibe? In dem Designvorschlag für den Mixer wird ja von Back-EMF geredet. Das ist doch aber nichts besonderes, oder sehe ich das komplett falsch?! Sprich, egal, wie man den Motor beschaltet, wenn er belastet wird, sorg das einfach dafür, dass er, logischerweise, mehr Strom zieht!? Oder mache ich es mir da zu einfach?

Ich habe schon dran gedacht, einfach eine "Emitterschaltung" bzw. Sourceschaltung zu realisieren. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müsste ich max 30W Verluste abführen. Also einfach nen 'dicken' Kühlkörper und fertig.. :)
Da habe ich aber noch eine kleine Frage zur Zwangskühlung. Man sagt ja, bei Zwangskühlung reduziert sich der Wärme-R auf ca 1/5, aber gilt das auch für den vom Chip zum Bauteilgehäuse, also die z.B. 1.5K/W aus dem Datenblatt?



Gesamter Thread:

China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 19.06.2019, 16:11 (Elektronik)
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 19.06.2019, 17:17
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - xy(R), 19.06.2019, 17:24
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 19.06.2019, 17:41
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - matzi682015(R), 19.06.2019, 20:20
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 19.06.2019, 21:06
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - matzi682015(R), 19.06.2019, 21:26
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 19.06.2019, 22:00
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - bigdie(R), 20.06.2019, 06:24
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 20.06.2019, 15:51
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - matzi682015(R), 20.06.2019, 17:04
China-Dremel defekt die 2./ Async.motor ansteuern ohne Triac - Philipp0x, 20.06.2019, 19:09